Die Bewertungskriterien und die Bewertungsmethodik sind transparent, unbestechlich und fair:
1. Kopie des Handelsregistereintrags / Gewerbeeintrag
2. Nachweis vom Steuerberater über den jährlichen SEO-Umsatz des letzten Geschäftsjahres gemäß nachfolgenden Kategorien (Testat):
- Start-Up/Einzelunternehmer: 25-50 T€
- Kleinunternehmen: 50-100 T€
- Mittelstand I: 100-200 T€
- Mittelstand II: 200-300 T€
- Mittelstand III: 300T-1 mio€
- Pre-Open Class: 1-2,5 mio€
- Open Class: ab 2,5 mio€
3. Unterschriebene Selbstverpflichtung der seriösen Suchmaschinenoptimierung der afs-Akademie
4. Angabe von mindestens einem Kundenprojekt
- Domain
- Kundenauftrag / Zielvorgabe
- Projektdurchführung
- SEO-Maßnahmen
- Ergebnis
5. Nachweis der SEO-Qualifikation
- via unterzeichneter Vita
- von mindestens einer aktiven Leitungsposition und einer aktiven Mitarbeiterposition
- Bei Einzelunternehmer (Nachweis der eigenen Qualifikationen)
- Angabe von SEO-Qualifikationen (afs-Zertifikat, weitere wichtige SEO-Auszeichnungen, Werdegang, Aus- und Weiterbildungen, Berufserfahrung, Vorträge auf Messen, Referententätigkeiten, uvm.)
- Nachweise der o.g. Angaben oder ergänzendes Material
6. Marktrecherche (so weit Informationen auffindbar)
- Reputation / Vorträge / ext. Aktivitäten
- Eigenleistung inhouse
- SEO
- Projekte / Produkte
- Website / Auftritt
Vorgehen und Ablauf der afs-Agenturzertifizierung
Grundsätzlich geschieht der Check der Kriterien 1.) – 3.) bei der afs-Akademie inhouse. Die Kriterien 4.) – 6.) werden recherchiert und bewertet. Alle Bewerbungsunterlagen können ergänzend (liegt im Ermessen der afs-Akademie) zusätzlich durch externe Prüfer validiert und bewertet werden – daraus erfolgt dann ein Gesamtergebnis, bestanden oder nicht bestanden. Die Bewertungsdetails sind streng vertraulich und nicht einsehbar, Datenschutz ist oberste Priorität.
Der Rechtsweg (= Einklagen des Siegels) ist ausgeschlossen.