Cross Link Nach oben

Faire Babybekleidung, die mitwächst – Dennis Schumacher über die Idee hinter BergBiber

Nachhaltigkeit, Funktionalität und Familienwerte – das Start-up BergBiber verbindet all das in einem innovativen Konzept für Babybekleidung. Im Interview erzählt Mitgründer Dennis Schumacher, wie aus einer einfachen Idee ein Unternehmen wurde, das Eltern entlastet und die Modebranche nachhaltiger macht.

Faire Babybekleidung, die mitwächst – Dennis Schumacher über die Idee hinter BergBiber
Veröffentlicht am:


Im Rahmen unserer Gründerstories haben wir mit Dennis Schumacher von BergBiber gesprochen. Gemeinsam mit seiner Frau Christina hat er ein Modelabel gegründet, das mitwachsende Babybodys entwickelt – nachhaltig, funktional und fair produziert. Im Interview verrät er, wie sie auf die Idee kamen, welche Herausforderungen sie gemeistert haben und welche Pläne sie für die Zukunft haben.

Logo-BergBiber

Mitwachsende Babybekleidung: Wie eine Idee die Modebranche verändert

Eure Marke BergBiber verbindet Innovation mit Familienwerten. Wie hat die Idee eines mitwachsenden Babybodys eure Perspektive auf die Modebranche verändert? 

Bei der Entwicklung des mitwachsenden Babybodys haben wir uns zunächst selbst ins kalte Wasser geworfen, denn wir hatten zuvor keinerlei Berührungspunkte zur Modebranche. 

Wir wollten schlichtweg ein Produkt schaffen, das Eltern finanziell und im Alltag entlastet. 

Mit den BergBiber Baby Bodys haben wir zunächst zwei Produkte geschaffen, die vollkommen neu sind. 

Wir haben den Langarm-Body und den Wickelbody so kreiert, dass wir eine Passformgarantie von mindestens 100 Tagen haben. Damit sind wir die einzigen am Markt, die diese 100-Tage-BergBiber-Fit-Garantie aussprechen können und auch dafür einstehen.

Wir haben den Schnitt der Bodys zwischenzeitlich viermal angepasst, sodass die kleinsten Babys schon hineinpassen, aber auch die größeren Babys noch genügend Spielraum für Schultern und Körper haben. Die Ärmel sind umschlagbar und die Knopfleiste im Schritt deckt drei Größen ab. Unser süßes Biberdesign rundet die Produkte ab.  Im nächsten Schritt werden wir noch weitere Knöpfe am Kragen platzieren, sodass der Body auch bei sehr schmalen Kindern ideal sitzt. 

Mit unserer konsequenten Umsetzung dieser Idee erweitern nun auch Mützen, ebenfalls mit einer Passgarantie für 100 Tage, unser Sortiment. 

Die Modebranche hat oft den Ruf, kurzlebig und ressourcenintensiv zu sein. Unsere Philosophie ist es, dies zu durchbrechen, und das schaffen wir durch eine dreimal längere Passform. Preislich gesehen ist unser Body auf die einzelne Größe auch günstiger als der Marktvergleich. Das hat uns gezeigt, dass Innovation, Sparen und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.

BergBiber Body

Faire Produktion und nachhaltige Materialien: Wie werden die richtigen Partner gefunden?

Ihr arbeitet mit Partnern zusammen, die eure Werte wie faire Produktion und Nachhaltigkeit teilen. Wie wählt ihr diese Partner aus, und welche Herausforderungen gibt es bei der Umsetzung eurer Standards? 

Wir setzen auf transparente Lieferketten und arbeiten ausschließlich mit Partnern zusammen, die unsere hohen Standards teilen. Dabei prüfen wir, ob Produktionsbedingungen fair und umweltfreundlich gestaltet sind. 

Um diese Werte auch unseren Kundinnen zu garantieren, lassen wir alle unsere Produkte nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifizieren. Wir haben uns für diesen Standard entschieden, da GOTS die gesamte Produktionskette prüft und hierbei auf nachhaltige, aber auch soziale Kriterien achtet.

Die größte Herausforderung liegt darin, dass wir zu Beginn noch keine sehr großen Stückzahlen abrufen können. Einen passenden Produzenten, mit der entsprechenden Zertifizierung für diese kleine Stückzahlen zu finden war nicht einfach. Deshalb sind wir umso glücklicher, dass unser aktueller Produzent sogar bei uns im Ort sitzt.

Damit sparen wir auch zusätzlich Versandwege, da wir unsere Produkte direkt vor Ort im Lager und ohne Spedition abholen können.

Mehr als nur Mode: Wie kommuniziert ihr die Vorteile eurer Produkte?

Eure Kleidung ist nicht nur nachhaltig, sondern auch funktional durch das mitwachsende Design. Wie kommuniziert ihr diesen Mehrwert an eure Kund:innen und hebt euch dadurch von anderen Babybekleidungsmarken ab? 

Unsere Kommunikation basiert auf Ehrlichkeit und Transparenz. Wir erklären die Vorteile des mitwachsenden Designs über selbst erstelle Werbeanzeigen, Videos und Kundenbewertungen auf unserer Website bergbiber.de. Zudem setzen wir auf Social Media, um authentische Einblicke in die Entwicklung und Nutzung unserer Produkte zu geben. Hier geben wir auch regelmäßig Einblicke hinter die Kulissen, sodass unsere Kundinnen sehen können, wie ihr Paket verpackt wird und wer wir eigentlich sind. Das Feedback unserer Community bestätigt, dass dieser Ansatz geschätzt wird. Unsere Kundinnen freuen sich regelmäßig, wenn sie ihr eigenes Paket bei uns in der Story sehen und schreiben uns dann direkt.

BergBiber Kollektion

Soziale Verantwortung: Warum ist euer Spendenprojekt eine Herzensangelegenheit?

Mit einem Euro pro Bestellung unterstützt ihr Projekte für schwerkranke Kinder. Wie wichtig ist dieser soziale Aspekt für eure Marke, und wie reagiert eure Community darauf? 

Der Hintergrund zu der Spende pro Bestellung ist ein sehr Privater. Eine sehr gute Freundin von Christina hatte leider das Pech, dass ihre Tochter mit einer Speiseröhrenfehlbildung zur Welt kam. Wir haben die ganze Geschichte vor Ort miterlebt und waren sogar im Krankenhaus. So ein kleines Baby dort liegen zu sehen verändert einen. Deshalb war uns klar, dass wir von Beginn auch etwas zurückgeben möchten. Diese Eltern und Kinder können jede Unterstützung gebrauchen.

Die Reaktionen unserer Community sind überwältigend positiv. Viele Eltern schätzen es, durch ihren Einkauf gleichzeitig etwas Gutes tun zu können. Es motiviert uns, diese Initiative weiter auszubauen und über unsere Website regelmäßig Updates zu der Unterstützung für KEKS zu geben.

Die Zukunft der nachhaltigen Babybekleidung: Welche Trends bewegen die Branche?

Die Nachfrage nach nachhaltiger Babybekleidung wächst stetig. Welche Trends seht ihr in diesem Bereich, und wie plant ihr, BergBiber weiterzuentwickeln, um diese Trends zu bedienen? 

Wir beobachten einen klaren Trend hin zu mitwachsenden Designs, Multifunktionalität und schonenden weichen Materialien wie Bio-Baumwolle, recycelten Stoffen, oder Merinowolle. Zukünftig möchten wir unsere Kollektion um weitere mitwachsende Kleidungsstücke erweitern, etwa Hosen oder Pullover. Gerade bei den Hosen haben wir bei unserem eigenen Sohn gemerkt, dass diese sehr schnell in der Länge zu kurz werden, aber am Bund noch recht weit sitzen. Hier gibt es definitiv Verbesserungsbedarf bei den Schnitten.

BergBiber Mütze

Familienunternehmen als Erfolgsfaktor: Wie beeinflusst Teamarbeit eure Marke?

Ihr beschreibt euch als Familienunternehmen mit einem starken Fokus auf Teamarbeit. Wie beeinflusst diese familiäre Struktur eure Entscheidungsprozesse und euren Erfolg als Marke? 

Unsere familiäre Struktur gibt uns die Freiheit, Entscheidungen schnell und flexibel zu treffen. Jeder im Team bringt seine individuellen Stärken ein, wodurch kreative Ideen schneller umgesetzt werden können. Das Vertrauen untereinander und die gemeinsame Vision, BergBiber nachhaltig und erfolgreich zu gestalten, sind dabei unser größter Antrieb.

Ein sehr gutes Beispiel für diesen Familienzusammenhalt ist die ständige Anpassung der Schnitte, diese können wir sehr schnell umsetzen, da wir uns direkt dazu austauschen können.

Ein weiteres Beispiel ist die Einstellung einer Werkstudentin. Es ist einfach ideal, wenn man solche Entscheidungen nicht allein treffen muss, sondern es immer eine zweite Person gibt, die nochmal ihre eigene Perspektive mit einbringt. Sei es bei dem berühmten Bauchgefühl oder bei der Kontrollfunktion bei Verträgen.

SEO als Wachstumstreiber: Wie wird digitale Sichtbarkeit erreicht?

SEO ist ein wichtiger Bestandteil des modernen Marketings. Welche Rolle spielt SEO in eurer Strategie, um Eltern gezielt anzusprechen und eure Produkte sichtbar zu machen? 

SEO ist ein Schlüsselinstrument, um unsere Zielgruppe zu erreichen. Hierauf haben wir bislang noch keinen konkreten Fokus gelegt, uns war aber bewusst, dass wir bestimmte Keywords besetzen wollen.

 Wir optimieren deshalb unsere Inhalte kontinuierlich, von Blogartikeln bis hin zu Produktseiten, um in Suchmaschinen gut auffindbar zu sein. Dabei setzen wir auf Keywords wie „mitwachsende Babybekleidung“ und „nachhaltige Babymode“, um Eltern gezielt anzusprechen. Der Erfolg zeigt sich in bereits ersten Seite 1 Rankings auf Google.

Die richtigen Tools für erfolgreiches Marketing

Welche digitalen Tools oder Plattformen nutzt ihr, um eure Marketingziele zu erreichen? Gibt es Technologien, die euch besonders geholfen haben, eure Zielgruppe effektiv anzusprechen? 

Wir nutzen eine Kombination aus Social-Media-Plattformen, einem E-Mail-Marketing-Tool und unser Shopsystem. Social Media, insbesondere Meta hat sich als besonders effektiv erwiesen, um eine emotionale Bindung zu unserer Community aufzubauen. Hier investieren wir zurzeit auch das größte Budget und arbeiten mit Freelancern zusammen.

BergBiber Kind

Erfolgreiche Online-Strategien: Welche Kanäle funktionieren am besten?

Welche Kanäle oder Strategien im Online-Marketing haben sich für euch als besonders erfolgreich erwiesen? Gibt es Ansätze, die ihr in Zukunft stärker verfolgen möchtet? 

Neben SEO und Social Media hat sich unser E-Mail-Marketing als sehr erfolgreich erwiesen. Newsletter bieten uns die Möglichkeit, persönlich mit unserer Community zu kommunizieren und über neue Produkte oder Aktionen zu informieren. 

Diese Emailreichweite wollen wir im nächsten Schritt verstärken, um durch eine höhere Retention auch eine höhere Profitabilität zu erreichen. 

Zukünftig möchten wir verstärkt auf Influencer-Marketing setzen, um unsere Reichweite weiter auszubauen, hierzu schauen wir gerade, wie wir unsere Werkstudentin mit einbeziehen können.

Herausforderungen und Meilensteine: Was hat euch als Marke besonders geprägt?

Rückblickend auf eure Reise: Was waren die größten Herausforderungen bei der Entwicklung von BergBiber, und welche Meilensteine haben euch besonders stolz gemacht? 

Die größte Herausforderung war es, die Balance zwischen Profitabilität und den Kosten für Neukunden zu finden. Zudem mussten wir aufgrund technischer Hindernisse Mitte des Jahres einen komplett neuen Instagram-Account aufbauen, was eine unerwartete Herausforderung darstellte. Wir sind hier aber bereits wieder auf einem höheren Level als zuvor.

Zu unseren schönsten Meilensteinen gehören die Beauftragung der dritten Farbe und die Aufnahme unserer Mützen ins Sortiment – ein Schritt, den wir eigentlich erst für 2026 geplant hatten. Besonders glücklich sind wir darüber, dass wir unsere eigenen Ziele um das Vierfache übertroffen haben. Wir wachsen schneller als geplant, was uns motiviert, die nächsten Schritte zu gehen und unsere Ziele zu erhöhen.

BergBiber: Ein Familienunternehmen mit Vision und Herz

Dennis hat uns einen spannenden Einblick in die Entstehung und Entwicklung von BergBiber gegeben. Von der Idee, einen mitwachsenden Babybody zu entwickeln, bis hin zur nachhaltigen Produktion – das Unternehmen steht für Innovation und Werte, die in der Modebranche oft zu kurz kommen.

Wir danken Dennis für seine Offenheit und das inspirierende Gespräch. Seine Geschichte zeigt, dass nachhaltige Ideen nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich sein können.

Gründer Dennis und Christina Schumacher
Gründer Dennis und Christina Schumacher

KONTAKT:

www.bergbiber.de

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.