Cross Link Nach oben

Wie Closd mit nachhaltigem Design und Datenschutz den Smartphone-Markt neu denkt – Gründerin Christina Wulf im Interview

Funktional, nachhaltig, sicher: Closd zeigt, wie Technik-Accessoires mehr können. Gründerin Christina Wulf spricht über die Idee hinter dem Kamera-Privacy-Case – und warum Verantwortung dabei kein Kompromiss ist.

Wie Closd mit nachhaltigem Design und Datenschutz den Smartphone-Markt neu denkt – Gründerin Christina Wulf im Interview
Veröffentlicht am:


Im Rahmen unserer AFS-Gründerstories durften wir mit Christina Wulf, Mitgründerin des Start-ups Closd, über ihren Weg, ihre Vision und die Herausforderungen bei der Entwicklung nachhaltiger Handyhüllen mit integriertem Kameraschutz sprechen. Das Familienunternehmen verbindet Umweltbewusstsein mit digitaler Sicherheit und zeigt, wie Innovation und Werte im E-Commerce zusammenspielen.

Closd Logo

Vom Bedürfnis zur Vision: Wie alles begann

Closd wurde mit der Vision gegründet, nachhaltige und funktionale Handyhüllen anzubieten. Was war eure Inspiration für die Gründung des Unternehmens, und wie hat sich eure Mission seitdem weiterentwickelt?

Die Gründung von Closd entstand aus einem einfachen Wunsch: Christina, unsere Gründerin, wollte ein Unternehmen starten, das Nachhaltigkeit in allen unternehmerischen Entscheidungen mitdenkt. Unser erstes Produkt, das Privacy Case, entstand aus einer persönlichen Herausforderung: Christina wollte die Kameras ihres Handys sicher abdecken und schützen. Ihr Bruder Sebastian entwickelte daraufhin die ersten Hüllen und die entsprechenden Spritzgusswerkzeuge.

Als Geschwister hatten sie schon eine gute Vertrauensbasis und beide wollten das Abenteuer einer Gründung wagen. Von Anfang an war klar, dass wir auf eine Kreislaufwirtschaft hinarbeiten wollen, indem wir auf Produkte aus Pflanzen und recycelten Materialien setzen – für eine gesunde Umwelt. Außerdem können unsere Kunden ihre Handyhüllen an uns zurücksenden, sodass wir sie wieder zu neuen Handyhüllen recyceln.

Um als junges Familienunternehmen die Einhaltung von sozialen Standards sicherzustellen, produzieren wir in Deutschland.

Closd Handyhülle

Sicherheit trifft Design: Warum Kameraschutz mehr als ein Feature ist

Ihr kombiniert Nachhaltigkeit mit Sicherheit durch einen integrierten Kameraschutz. Wie wichtig ist diese Verbindung für eure Kunden, und wie kommuniziert ihr diesen Mehrwert in euren Marketingkampagnen?

Unsere Kunden schätzen besonders den innovativen Mechanismus unserer Schutzhüllen, der mit einem Handgriff die Front- und Hauptkameras des Handys abdeckt. Viele suchten vergeblich nach einer solchen Lösung. Daher stellen wir diesen einzigartigen Nutzen in den Mittelpunkt unserer Marketingkampagnen.

Nicht zu vergessen: Das minimalistische, zeitlose Design und das Label „Made in Germany“. Für uns ist Nachhaltigkeit selbstverständlich – ein zusätzlicher Pluspunkt für überzeugte Kunden. Unser Ziel ist es, den nachhaltigen Einkauf unserer Produkte mühelos zu gestalten.

Sichtbar werden im Netz: Wie ihr SEO für euch nutzt

SEO ist ein wichtiger Bestandteil des Online-Marketings. Welche Strategien setzt ihr ein, um eure Sichtbarkeit zu erhöhen und eure Zielgruppe zu erreichen?

Schon bevor unsere erste Handyhülle produziert wurde, hatten wir unsere Webseite mit Bedacht auf SEO-Optimierung erstellt. So konnten wir Keywords wie “ Handyhülle mit Kameraschutz“ schon früh besetzen.

Unsere aller erste Website haben wir mit Canva aufgesetzt, danach mit WordPress und jetzt im stilvolleren Look mit Shopify. Zudem erweitern wir unsere Reichweite durch Blogbeiträge zu Datenschutz und Nachhaltigkeit. Diese Strategie wirkt, denn die meisten unserer Kunden kommen über Suchmaschinen zu uns.

Im Februar war unsere Hülle auch im Frühstücksfernsehen zu sehen, ohne dass unsere Brand oder unsere Website erwähnt wurde. Viele Interessenten haben durch die SEO Optimierung dennoch ihren Weg zu unserem Webshop gefunden.

Kreativität, die sich rechnet: Mit welchen Tools arbeitet ihr im Marketing?

Welche digitalen Tools oder Plattformen nutzt ihr regelmäßig, um eure Marketingziele zu erreichen? Gibt es bestimmte Technologien, die euch besonders geholfen haben, eure Marke aufzubauen?

Mit Canva als tägliches Werkzeug für Produktbilder und Marketingmaterialien gelingt es uns, kreativ und kostengünstig aufzutreten. Durch diesen DIY-Ansatz können wir uns auf das Wesentliche konzentrieren, ohne Kompromisse bei der Präsentation unserer Marke einzugehen. Außerdem hat uns der Zugang zu verschiedenen 3D Druckern dabei geholfen, unsere Produkte zu entwickeln.

An einem Tag können wir ein neues Design einer Handyhülle entwickeln, sie konstruieren, 3D drucken und direkt in der Hand halten. Bisher kam für jedes unserer Produkte der 3D-Drucker zu Einsatz z. B. für die Karabinerhaken unserer Handyketten und die Ringe von praktischen Halterungen für Handyketten.

Closd Handyketten Halterung

Lieferkette mit Anspruch: Wie ihr Nachhaltigkeit transparent macht

Ihr hebt euch durch die Verwendung nachhaltiger Materialien ab. Wie stellt ihr sicher, dass diese Werte in der gesamten Lieferkette eingehalten werden, und wie wichtig ist Transparenz in diesem Prozess?

Der direkte Kontakt zu Produzenten und Lieferanten, die sich bereits durch nachhaltige Werte auszeichnen, ist zentral für uns. Im Austausch wird schnell klar, ob gemeinsame Visionen bestehen und ob beide Seiten bereit sind, diese zu unterstützen. Transparenz ist essenziell – wir kommunizieren auf unserer Website offen, aus welchen Materialien unsere Produkte gefertigt sind. Nicht alle Materialien entsprechen schon jetzt unseren hohen Ansprüchen an geringen Umweltauswirkungen und das möchten wir auch zeigen.

Diese Ehrlichkeit ist essenziell, um das Vertrauen unserer Kunden zu gewinnen und stetig an der Verbesserung unserer Umweltbilanz zu arbeiten. Im Moment kennen wir auch noch nicht die gesamten Lieferketten unserer Materialien. Wir wissen, dass die Baumwoll-Bänder in der EU in Griechenland gewebt werden, aber noch nicht, wo die Baumwolle für unsere Handyketten angebaut wird. Es ist allerdings unser Ziel, die gesamte Wertschöpfungskette zu kennen und negative soziale oder ökologische Auswirkungen zu minimieren.

Nachhaltigkeit in der Praxis: Wenn Materialien zur Herausforderung werden

Die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten wächst stetig. Welche Herausforderungen habt ihr erlebt, als ihr versucht habt, euch in diesem Markt zu etablieren?

Als neues Unternehmen im Bereich nachhaltiger Kunststoffprodukte entdeckten wir schnell, dass die Entwicklung von Materialien wie Biokunststoffen noch in den Kinderschuhen steckt. Wir haben ehrlich gedacht, dass es leichter wäre, tolle nachhaltige Kunststoffe für unsere Handyhüllen einzukaufen.

Ein gutes Beispiel war die Idee, vollständig erdölfreie Farben für unsere bunten Hüllen zu verwenden. Nach unserer ersten Kunststoffmesse wurde klar, dass wir das, wenn dann selbst entwickeln müssen und haben uns mit einem Institut für Kunststofftechnologie zusammen getan. Die Twins Crew hat dann für uns einen eigenen Farbstoff entwickelt, damit wir unsere Handyhüllen ohne den Einsatz von Erdöl in Lavendel färben können.

Diese Herausforderung hat uns gelehrt, dass Innovation oft Selbstinitiative und Zusammenarbeit erfordert.

Closd Produktion

Digitale Sicherheit alltagstauglich gedacht

Neben dem Umweltschutz spielt auch das Thema digitale Sicherheit eine zentrale Rolle bei Closd. Wie sensibilisiert ihr eure Kunden für dieses Thema und hebt euch dadurch von Wettbewerbern ab?

Unsere Kunden kommen mit einem ausgeprägten Problembewusstsein für die Sicherheit ihrer Handykameras zu uns. Wir bieten ihnen hochqualitative Lösungen, die elegantes Design und funktionale Mechanik vereinen, um das Gefühl von Sicherheit zu stärken – ohne auf die Kommunikation von Angst zu setzen.

Strategiewechsel im Marketing: Was hat sich seit der Gründung bewährt?

Wie hat sich euer Ansatz im Online-Marketing seit der Gründung verändert? Welche Kanäle oder Strategien haben sich für euch als besonders erfolgreich erwiesen?

Der Großteil unserer Kunden findet uns über Suchmaschinen. Deshalb ist SEO ein wesentlicher Bestandteil unserer Marketing-Strategie. Häufig suchen potenzielle Kunden nach einer generellen Lösung zum Abdecken der Handykamera bei Google, Ecosia o. Ä. und an der Stelle wollen wir mit unserer Handyhülle an erster Stelle angezeigt werden.

Aktuell testen wir viele Marketingkanäle aus und schauen, was für unsere Produkte am besten funktioniert. Zunächst haben wir TikTok intensiv genutzt, haben mit Amazon experimentiert und anschließend den Fokus auf unseren eigenen Online-Shop gelegt. Dieses Jahr möchten wir verstärkt in Zeitschriften und in Social Media Formaten präsent sein. Aber auch Google Ads testen wir gerade für unsere Produkte.


Zwischen Fashion und Funktion: Welche Trends prägen die Zukunft?

Mit Blick auf die Zukunft: Welche Trends seht ihr im Bereich nachhaltiger Elektronik-Accessoires, und wie plant ihr, Closd weiterzuentwickeln, um diese Trends zu bedienen? 

Nachhaltige Accessoires sollen Spaß machen! Wir sehen großes Potenzial in personalisierten Handyhüllen und wollen unseren Kunden weiterhin helfen, sowohl nachhaltig als auch stilvoll einzukaufen. Und ja, auch Sicherheit im Umgang mit Technik darf Spaß machen, weshalb wir das Privacy Case raus aus der Technik-Nische und rein in die Fashion und Lifestyle Welt bringen wollen. So können wir das Privacy Case als neues Produkt bekannt machen, damit wieder etwas mehr Sicherheit in den Alltag unserer Kunden bringen.

Closd Handykette

Was bleibt: Die wichtigsten Learnings eurer bisherigen Reise

Rückblickend auf eure Reise: Was waren die größten Meilensteine in der Entwicklung von Closd, und welche Lehren habt ihr daraus gezogen?

Entscheidende Fortschritte waren die Entwicklung unseres Mechanismus, die kostengünstige Produktion und schließlich der erfolgreiche Launch unserer ersten Handyhülle. Diese Erfahrungen haben uns zwei wesentliche Lektionen gelehrt: Innovation ist der Antrieb neuer Möglichkeiten für nachhaltige Produkte. Und Durchhaltevermögen, weil die nachhaltige Gestaltung von Produkten nicht immer auf einfache und schnelle Weise gelöst werden kann.

Manchmal braucht es Zeit, viele kreative Ideen, Kollaboration und einen sehr starken Willen, damit tolle nachhaltige Produkte entstehen können.

Closd: Nachhaltigkeit trifft auf smarte Funktionalität

Christina Wulf hat uns einen eindrucksvollen Einblick in die Welt von Closd gegeben – ein Start-up, das Design, Datenschutz und Umweltverantwortung vereint. Von der Entwicklung innovativer Materialien über durchdachtes Marketing bis hin zur Produktion in Deutschland zeigt ihre Geschichte, wie viel Impact eine starke Idee haben kann.

Wir bedanken uns herzlich bei Christina für das inspirierende Gespräch, ihre Offenheit und die spannenden Antworten. Ihre Geschichte beweist: Mit einer klaren Vision und viel Herzblut lässt sich auch ein gesättigter Markt nachhaltig verändern.

Gründerteam Christina Wulf und Sebastian Wulf
Gründerteam Christina Wulf und Sebastian Wulf

KONTAKT:

www.closdcases.com

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.