Cross Link Nach oben

Ewalia im Interview: Wie ein Hustensaft für Pferde zum Startpunkt einer tierlieben Erfolgsstory wurde

Ewalia zeigt, wie aus einem selbstgekochten Hustensaft für Pferde ein Start-up entstand – und daraus ein erfolgreiches Unternehmen wurde. Im Interview spricht das Unternehmen über Gründung, Tierwohl und die Kraft natürlicher Zutaten.

Ewalia im Interview: Wie ein Hustensaft für Pferde zum Startpunkt einer tierlieben Erfolgsstory wurde
Veröffentlicht am:


In unserer Rubrik Gründerstories sprechen wir mit Start-ups, die mit Leidenschaft und Vision neue Wege gehen. Auch Ewalia zählt dazu: Das Unternehmen aus Österreich hat sich auf natürliche Kräutersäfte für Tiere spezialisiert – und damit einen Nerv getroffen. Im Interview erzählt Ewalia, wie aus einer Notlage eine Geschäftsidee wurde, die heute vielen Tieren hilft.

blank

zum Unternehmen & der Gründung

Vom kranken Pferd zur eigenen Firma: Wie alles begann

Wie ist die Idee zu Ewalia entstanden? Gab es einen bestimmten Anlass oder ein Problem, das ihr mit euren Produkten lösen wolltet?

Entstanden ist die Idee der Säfte aus einer privaten Notlage. Cornelias Nachwuchsturnierpferd Quattro litt an hartnäckigen, chronischen Husten und war nicht mehr reitbar. Nach der erfolglosen Suche eines natürlichen und chemiefreien Hustensaftes für Pferde, der weder Zucker noch andere Konservierungsmittel enthält, beschlossen Ewald und Cornelia, selbst einen solchen zu entwickeln. Nach aufwändiger Recherche und Studieren vieler älterer und aktueller Kräuterbücher wurde gemeinsam mit Tierärzten das Rezept des Halswohlsaftes entworfen. Gemeinsam haben Cornelia und Ewald die ersten Liter in der eigenen Stüberlküche gekocht und Quattro war nach einer Woche der Fütterung bereits wieder reitbar. Der Erfolg hat sich in der Reiterwelt sehr schnell herumgesprochen und schon bekamen die beiden viele Anfragen zum Halswohlsaft. Viele Nächte standen die beiden gemeinsam in der Küche und haben sich zu zweit um die Herstellung, Verpackung und den Versand gekümmert. Nach der Präsentation auf unterschiedlichen Pferdemessen in Österreich und Deutschland, war die Nachfrage innerhalb kürzester Zeit sehr groß. Ewald und Cornelia haben das tägliche Geschäft bald nebenberuflich allein nicht mehr geschafft und haben daraufhin EWALIA gegründet.

Nebenberuflich gegründet, aus Überzeugung gewachsen

Was war die größte Herausforderung bei der Gründung? Gab es Hürden bei der Produktentwicklung oder Markteinführung?


Die größten Herausforderungen bei der Gründung waren vielfältig. Besonders herausfordernd war es, das Unternehmen nebenberuflich aufzubauen, während wir beide in einem Vollzeitjob tätig waren – mit zahlreichen Überstunden. Die Zeit war extrem knapp, der Schlaf oft zu kurz, und die Doppelbelastung war enorm.

Trotzdem hat uns die Motivation angetrieben, weil wir wussten, dass unsere Produkte enormes Potenzial haben und eine echte Innovation darstellen – etwas, das es damals am Markt überhaupt nicht gab. Auch heute gibt es kaum vergleichbare Produkte, da viele Nachahmer Zucker oder Haltbarkeitsmittel hinzufügen.

Ein weiteres großes Thema war die richtige Unternehmensform. Wir starteten als Einzelunternehmer, gründeten dann eine Kommanditgesellschaft (KG) und wechselten schließlich in eine GmbH, weil unser Wachstum so stark war, dass andere Rechtsformen nicht mehr passten.

Auch die Rohstoffbeschaffung war anfangs eine Herausforderung. Qualität hatte für uns immer oberste Priorität – wir wollten ausschließlich Rohstoffe in Arzneibuchqualität. Anfangs kauften wir diese sogar in Apotheken, weil wir erst herausfinden mussten, welche Lieferanten für uns infrage kommen. Dadurch waren die Einkaufspreise sehr hoch, was sich auf unsere Marge auswirkte, aber uns war es wichtiger, von Anfang an auf höchste Qualität zu setzen.

Dazu kam der gesamte Prozess des Unternehmertums: Wie führt man eine Firma? Wie verhandelt man mit Lieferanten? Wie testet man Produkte? Wie meldet man sie an? Wie gestaltet man Etiketten und Labels entsprechend der gesetzlichen Vorgaben? Wir mussten unser Wissen in vielen Bereichen von Grund auf aufbauen und zahlreiche Anpassungen vornehmen.

Natürlich spielte auch die Finanzierung eine große Rolle. Ein Startup bekommt nicht einfach 100.000 Euro Startkapital von der Bank. Wir standen also vor der Frage, wie wir unsere Beschaffungen finanzieren – von Computern über Server bis hin zu Rohmaterialien und Verpackungen. Letztendlich entschieden wir uns, unser gesamtes Erspartes in das Unternehmen zu investieren. Es war eine bewusste Entscheidung, ein Risiko, das wir eingehen wollten. Wir wollten später nicht bereuen, es nicht versucht zu haben. Zum Glück hat es funktioniert – und wir sind heute unglaublich froh darüber!

Ewalia Produktionshalle

Natürliche Hilfe für Tiere – mehr als ein Versprechen

Welche Philosophie steckt hinter Ewalia? Warum setzt ihr auf natürliche Zutaten und wie stellt ihr deren Qualität sicher?

Bei Ewalia steht das Wohl der Tiere an erster Stelle. Unsere Philosophie basiert auf einer tiefen persönlichen Verbindung zu den Produkten, die wir herstellen – diese Erfahrung macht uns einzigartig. Wir verzichten bewusst auf Zusatzstoffe, chemische Konservierungsmittel und Zucker, um die Natürlichkeit unserer Produkte zu bewahren. Uns ist es ein echtes Anliegen, Tieren zu helfen und ihr Wohlbefinden zu fördern. Diese Authentizität wird von unseren Kunden geschätzt und zeigt, dass unsere Marke von echter Tierliebe geprägt ist.

Wir setzen ausschließlich Kräuter in Arzneibuchqualität ein, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen. Als Qualitätsmanufaktur, die ihre Produkte selbst herstellt, behalten wir die volle Kontrolle über den gesamten Produktionsprozess. Dies ermöglicht es uns, höchste Qualitätsstandards zu garantieren und sicherzustellen, dass unsere Produkte perfekt auf die Bedürfnisse unserer Kunden und deren Tiere abgestimmt sind.

Denn wir sind überzeugt: Die Natur bietet alles, was es braucht, um die Gesundheit zu erhalten und das Wohlbefinden zu fördern. Dieses Wissen ist über die Zeit in Vergessenheit geraten – unter anderem, weil große Pharmaunternehmen und Konzerne ihre Produkte lauter vermarkten und daran mehr verdienen. Doch in vielen Fällen ist Chemie gar nicht notwendig. Wenn man natürliche Pflanzen und Kräuter im richtigen Verhältnis einsetzt, kann man erstaunliche Ergebnisse erzielen.

Unser Ansatz ist daher „weniger ist mehr“ – die Natur genügt. Zu viele chemische Zusätze belasten den Körper unnötig, genauso wie Zucker, der nur den Stoffwechsel beansprucht, ohne einen positiven Effekt zu haben. Unser Ziel ist es, Tieren und Lebewesen nur das zuzuführen, was ihnen wirklich guttut. Deshalb verzichten wir bewusst auf unnötige Füllstoffe und setzen ausschließlich auf reine, wirksame Inhaltsstoffe.

Vom Reiterstüberl zur modernen Produktionshalle: Der Moment, in dem alles begann

Wie hat sich Ewalia seit der Gründung entwickelt? Gab es einen bestimmten Moment, in dem ihr gemerkt habt, dass euer Konzept wirklich funktioniert?

Die Entwicklung von Ewalia – Vom Reiterstüberl zur modernen Produktionshalle

Ewalia ist tatsächlich eine richtige „Garagenfirma“ – so nennen wir es immer. Ganz wie Microsoft und andere große Unternehmen haben wir klein angefangen, nur eben nicht in einer klassischen Garage, sondern im Reiterstüberl unseres eigenen Reitstalls. Unser Ursprung lag in der kleinen Stübelküche im Keller, doch als die Nachfrage stieg, wurde der Keller zur Produktionsstätte umfunktioniert. Der nächste Schritt war der Durchbruch zur Garage, die wir daraufhin für die Produktion umgebaut haben – natürlich unter Einhaltung aller Hygienestandards. Verpackt wurde weiterhin im Reiterstüberl.

Mit der Zeit wurden die Platzverhältnisse zu eng, sodass wir zwei Container auf unserem Pferdehof aufstellten, die als Büro und Verpackungsbereich dienten. Doch auch das reichte bald nicht mehr aus. Schließlich mieteten wir eine Produktionshalle mit Büroflächen an, die uns innerhalb eines Jahres zu klein wurde, sodass wir die Nachbarhalle ebenfalls übernahmen. Nach fünf Jahren war auch das nicht mehr genug – und so entschieden wir uns, eine eigene Produktionshalle zu bauen. Heute verfügen wir in Sankt Margarethen an der Raab über eine moderne Produktionshalle und ein Büro mit Wohlfühlatmosphäre.

Der entscheidende Moment – Equitana 2017

Ein echter Meilenstein, der uns zeigte, dass unser Konzept funktioniert, war die Equitana 2017, die größte Pferdemesse im deutschsprachigen Raum. Damals waren wir noch völlig unbekannt. Neun Tage lang standen wir dort, erzählten den Besuchern von unseren Produkten und waren gespannt, ob überhaupt jemand neue Produkte einer unbekannten Marke ausprobieren würde.

Doch dann passierte etwas Beeindruckendes: Die ersten Kunden waren oft verzweifelte Pferdebesitzer, die bereits alles ausprobiert hatten – gegen Sommerekzem, Magenprobleme, Nervosität, Arthrose und sogar schwere Atemwegserkrankungen. Manche Pferde waren kurz davor, eingeschläfert zu werden, und unsere Produkte waren für viele der letzte Rettungsversuch.

Nach der Messe waren wir unsicher, ob unsere Produkte auch in diesen schweren Fällen helfen würden. Doch drei Wochen später kam die Antwort: Unser Telefon klingelte ununterbrochen, das E-Mail-Postfach ging über – Kunden berichteten begeistert, dass es ihren Pferden spürbar besser ging!

Dieser Moment hat alles verändert. Die Nachfrage explodierte, und wir stellten direkt unseren ersten Mitarbeiter in der Produktion ein. Das war für uns der Punkt, an dem wir wussten: Unsere Idee funktioniert nicht nur auf dem Papier – sie hilft wirklich. Und das hat uns in unserem Weg bestärkt.

Vom Geheimtipp zum Bestseller: Welche Produkte besonders gefragt sind

Welche Produkte haben sich als besonders beliebt erwiesen? Gibt es ein "Signature-Produkt", das am meisten nachgefragt wird?

Natürlich unser Halswohlsaft aber auch unsere anderen beiden Bestseller Leber-Nierensaft und Bewegungssaft.

Ewalia Halswohlsaft

Fragen zu SEO/Online Marketing & Tools

Sichtbarkeit mit Substanz: Warum SEO eine zentrale Rolle spielt

Welche Rolle spielt SEO in eurer Marketingstrategie?

SEO spielt eine zentrale Rolle in unserer Marketingstrategie. Es hilft uns, organisch in den Suchergebnissen sichtbarer zu werden und eine breitere Zielgruppe zu erreichen. Durch gezielte SEO-Maßnahmen optimieren wir unsere Website, um sowohl für Suchmaschinen als auch für unsere Kunden relevanter zu werden.

Wir nutzen SEO, um wertvollen Traffic zu generieren, der langfristig zu einer stärkeren Markenpräsenz und höheren Conversion-Raten führt. Dazu gehört die Optimierung von Inhalten, das Setzen auf relevante Keywords und die Verbesserung der Benutzererfahrung. SEO ermöglicht es uns, nicht nur kurzfristige Ziele zu verfolgen, sondern auch langfristig eine nachhaltige Sichtbarkeit in den Suchmaschinen aufzubauen.

In Kombination mit anderen Marketingkanälen sorgt SEO dafür, dass wir unsere Zielgruppe gezielt ansprechen und unsere Reichweite kontinuierlich ausbauen können.

Schneller, schlauer, effizienter: Wie KI eure SEO-Strategie unterstützt

Welche Rolle spielen KI und Automatisierung in eurer SEO-Strategie?

KI und Automatisierung spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer SEO-Strategie. Durch den Einsatz von KI können wir gezielt Daten analysieren, Trends erkennen und personalisierte Inhalte schneller erstellen. Künstliche Intelligenz hilft uns dabei, Suchverhalten besser zu verstehen und Inhalte zu optimieren, die den Bedürfnissen unserer Zielgruppe entsprechen.

Nutzererlebnis & Expertise: Diese Trends bestimmen die Zukunft

Welche SEO-Trends haltet ihr für besonders relevant für die Zukunft?

E-A-T (Expertise, Autorität, Vertrauen): Google bewertet Inhalte zunehmend anhand von Expertise, Autorität und Vertrauen. Es wird immer wichtiger, qualitativ hochwertige, gut recherchierte Inhalte zu bieten, die die Expertise und Glaubwürdigkeit der Marke unterstreichen.

Core Web Vitals: Die Benutzererfahrung spielt eine immer größere Rolle für das Ranking. Core Web Vitals, also Ladegeschwindigkeit, Interaktivität und visuelle Stabilität, werden zu einem zentralen Faktor für SEO.

Mobiles Indexing und Mobile First: Da immer mehr Nutzer über mobile Geräte auf das Internet zugreifen, wird das „Mobile First“-Indexing von Google immer wichtiger. Websites müssen also vollständig für mobile Geräte optimiert sein.

Tools im Alltag: Was euch im Online-Marketing wirklich weiterbringt

Welche Tools nutzt ihr täglich für euer Online-Marketing und warum?

Für unser Online-Marketing nutzen wir täglich eine Reihe von Tools, die uns dabei unterstützen, unsere Reichweite zu erweitern und unsere Ziele effektiv umzusetzen. Zu den wichtigsten zählen die META Business Suite, mit der wir unsere Beiträge planen und die Community auf verschiedenen Plattformen betreuen können, sowie der Facebook-Ads-Manager und Google Ads zur gezielten Anzeigenschaltung. Zusätzlich setzen wir Klaviyo für das E-Mail-Marketing ein, um Newsletter zu gestalten und direkt an unsere Kunden zu versenden. Diese Tools ermöglichen es uns, unsere Marketingstrategien zu optimieren und eine enge, kontinuierliche Kommunikation mit unserer Zielgruppe aufrechtzuerhalten. Für das Marketing Controlling nutzen wir GetKlar und TRACIFY.

Ewalia Hundemedizin

Datenbasiert entscheiden: Wie Technologie Prozesse transformiert

Gibt es ein Tool oder eine Technologie, die eure Arbeitsweise grundlegend verändert hat?

Ein einzelnes Tool hat unsere Arbeitsweise nicht grundlegend verändert, aber der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) hat viele Prozesse deutlich schneller und effizienter gemacht. Besonders durch den Einsatz von GetKlar und TRACIFY haben wir eine wesentlich höhere Sicherheit in unseren Marketing bezogenen Daten gewonnen. Dadurch können wir unser Online-Marketing gezielter planen und steuern, was uns ermöglicht, unsere Strategien datenbasiert zu optimieren. Diese Tools sind für uns eine enorme Unterstützung, weil sie nicht nur wertvolle Einblicke liefern, sondern auch eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage bieten – und das macht sich in der Praxis deutlich bemerkbar.

Produkte & Marktstrategie

Persönlich. Wirksam. Vertrauenswürdig: Was euch wirklich unterscheidet

Was unterscheidet Ewalia von anderen Anbietern im Bereich Tiergesundheit? Warum sollten Tierbesitzer auf eure Produkte setzen?
  1. Qualitätsmanufaktur und eigene Herstellung: Als Qualitätsmanufaktur, die ihre Produkte selbst herstellt, können wir die Kontrolle über den gesamten Herstellungsprozess behalten. Dies ermöglicht uns, höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten und sicherzustellen, dass unsere Produkte den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen.
  1. Selbst Probleme bei eigenen Pferden erlebt: Unsere persönliche Erfahrung und der persönliche Bezug zum Produkt sind einzigartig. Kunden schätzen oft Unternehmen, die aus eigener Erfahrung heraus handeln und Produkte entwickeln, die tatsächlich einen Bedarf decken, den sie selbst erlebt haben.
  1. Tierliebe im Vordergrund, nicht nur Gewinn: Unsere Motivation, Produkte anzubieten, geht über den reinen Gewinn hinaus. Kunden schätzen dies, da es zeigt, dass unsere Marke von echter Tierliebe und dem Wunsch geleitet wird, Tieren zu helfen und ihr Wohlbefinden zu verbessern.
  2. Traditionelles Wissen: Bei EWALIA wird das traditionelle Wissen über die Heilkraft von Kräutern an moderne Ansprüche angepasst. Jedes Produkt ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung, höchster Qualitätsansprüche und liebevoller Handarbeit.
  3. Natürliche Inhaltsstoffe: Die EWALIA Kräutersäfte sind sorgfältig abgestimmt und enthalten Wasser als Trägerstoff. EWALIA verzichtet bewusst auf künstliche Zusatzstoffe, chemische Konservierungsstoffe, Zucker und Färbungsmittel, was die Produkte für Kunden, die Wert auf Natürlichkeit legen, besonders attraktiv macht.
  4. Wissenschaftlich belegte Wirksamkeit: Wir legen großen Wert auf wissenschaftlich bestätigte Wirksamkeit und streben danach, diese durch wissenschaftliche Studien zu belegen. Die Qualität und Wirksamkeit unserer Produkte werden teilweise durch wissenschaftliche Studien untermauert, worauf wir mit Stolz verweisen. Unser Ziel ist es, kontinuierlich daran zu arbeiten, die Wirksamkeit unserer Produkte durch weitere wissenschaftliche Studien zu bestätigen. Insbesondere beim Shakingsaft von EWALIA ist die Wirksamkeit wissenschaftlich belegt, was ein hohes Maß an Vertrauen in unsere Produkte schafft.
  5. Wirksamkeit im Vergleich zur Konkurrenz: Unsere Produkte haben sich als besonders wirksam erwiesen. Wir hatten bereits Erfolge, bei denen wir Pferde vor dem Einschläfern retten konnten. Kunden ist die hohe Wirksamkeit und Problemlösungs-Eigenschaft sehr wichtig.
  6. Vertreten im Fachhandel und großen Handelsketten: Unsere Produkte sind in großen Handelsketten und Fachgeschäften wie Equiva vertreten.
  7. Ehrlichkeit, Handschlagqualität und kontinuierliche Verbesserung: Unsere Haltung von Ehrlichkeit und Handschlagqualität, gepaart mit einem kontinuierlichen Streben nach Verbesserung, unterscheidet uns von Mitbewerbern. Kunden werden dies als Zeichen für Zuverlässigkeit wahrnehmen, was zu einer langfristigen Bindung an unsere Marke führen kann.
  1. Beratung: Die Möglichkeit, Beratungen auf vielen Kanälen (Vor Ort, Messen, Social Media, Telefon, E-Mail, Whats App, Live Chat) anzubieten, unterstreicht unser Engagement für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere unserer Kunden. Diese persönliche Unterstützung und Fachberatung wird von Kunden geschätzt, die nach individuellen Lösungen und Empfehlungen suchen. 
  1. Tierärztliche Empfehlung: Die Produkte von EWALIA wurden in Zusammenarbeit mit Tierärzten entwickelt und empfohlen.
  2. Nachhaltigkeit: EWALIA investiert in recycelte Verpackungen, um die Umweltbelastung durch Plastik zu reduzieren.

Vom Problem zur Produktidee: Wie neue Rezepturen entstehen

Wie entstehen neue Produkte bei euch? Arbeitet ihr mit Tierärzten oder Wissenschaftlern zusammen, um eure Rezepturen zu optimieren?

Unsere Produktentwicklung beginnt immer mit einem offenen Ohr für unsere Kunden und deren Anliegen. Wenn uns Kunden von einem Problem berichten oder ein Mitarbeiter selbst eine Herausforderung mit seinem Pferd oder Hund hat, dann setzen wir genau dort an. Das Thema wird intensiv recherchiert und in unsere Produkte Entwicklungsabteilung weitergegeben.

Darüber hinaus arbeiten wir eng mit Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen. Dazu gehören wissenschaftlich arbeitende Mediziner aus dem Humanbereich, Tierärzte sowie Pferdewissenschaftler. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unsere Rezepturen stetig zu optimieren und sicherzustellen, dass unsere Produkte nicht nur auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren, sondern auch wissenschaftlich fundiert und praxisnah wirksam sind.

Pferd, Hund – und mehr: Für welche Tiere eignen sich eure Produkte?

Für welche Tiere eignen sich eure Produkte besonders? Gibt es spezifische Einsatzbereiche oder besondere Zielgruppen?

Unsere Produkte werden speziell für Pferde und Hunde entwickelt. Doch immer wieder berichten uns unsere Kunden, dass sie die Produkte auch anderen Tieren wie Kaninchen, Vögel, Tauben, Schweinen, Rindern und weiteren Tieren füttern.

Ewalia Gründer + Tiere

Verpackung, Versand, Verantwortung: Wie Nachhaltigkeit bei euch gelebt wird

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei Ewalia? Wie achtet ihr darauf, dass eure Produktion umweltfreundlich ist?

Nachhaltigkeit spielt bei Ewalia eine zentrale Rolle. Wir legen großen Wert darauf, umweltfreundliche Praktiken sowohl in der Produktion als auch bei der Auswahl unserer Zutaten anzuwenden. Unsere Produkte werden in unserer eigenen Manufaktur hergestellt, wodurch wir den gesamten Produktionsprozess genau überwachen können, um sicherzustellen, dass er ressourcenschonend und nachhaltig ist.

Ein wichtiger Aspekt unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist unsere Flaschen: Sie besteht zu 100 % aus recyceltem Kunststoff, sodass wir kein neues Plastik in den Umlauf bringen. Auch beim Versand achten wir auf umweltfreundliche Lösungen. Anstatt neues Füllmaterial zu kaufen, nutzen wir eine Schreddermaschine, die unseren anfallenden Kartonabfall direkt verarbeitet. So erhalten wir nachhaltiges Füllmaterial für unsere Pakete und reduzieren Abfall, der sonst entsorgt werden müsste.

Nachhaltigkeit ist für uns kein kurzfristiger Trend, sondern ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Prozesse weiter zu optimieren, um unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.

Natürlichkeit im Trend: Wie sich das Bewusstsein der Tierhalter verändert

Wie reagiert ihr auf steigendes Interesse an natürlichen Produkten in der Tierernährung? Habt ihr das Gefühl, dass sich das Bewusstsein der Tierbesitzer verändert hat?

Das steigende Interesse an natürlichen Produkten in der Tierernährung beobachten wir mit Freude und sehen es als Bestätigung unserer Philosophie. Immer mehr Tierbesitzer legen großen Wert auf die Qualität und Herkunft der Produkte, die sie ihren Tieren anbieten. Wir merken, dass sich das Bewusstsein der Tierhalter zunehmend in Richtung Natürlichkeit und Nachhaltigkeit verschiebt. Sie sind besser informiert und achten verstärkt auf die Inhaltsstoffe, die für das Wohl ihrer Tiere wichtig sind. Diese Entwicklung motiviert uns, weiterhin auf hochwertige, natürliche Zutaten zu setzen und unseren Kunden Produkte anzubieten, die effektiv sind.

Marketing & Wachstum

Viele Wege, ein Ziel: Wie ihr eure Zielgruppe erreicht

Wie erreicht ihr eure Kunden? Setzt ihr eher auf Social Media, Kooperationen oder klassische Werbung?

Wir setzen auf eine vielseitige Mischung aus verschiedenen Kanälen, um unsere Kunden bestmöglich zu erreichen. Social Media spielt dabei eine zentrale Rolle – über Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok treten wir direkt mit unserer Community in Kontakt, teilen wertvolle Inhalte und informieren über unsere Produkte. Ergänzend dazu nutzen wir Newsletter und gezielte Online-Werbung, um Interessierte auf dem Laufenden zu halten.

Ein weiterer wichtiger Baustein ist das Influencer-Marketing, bei dem wir mit authentischen Markenbotschaftern zusammenarbeiten, die unsere Produkte in ihrem Alltag verwenden und ihre Erfahrungen teilen. Darüber hinaus sind wir regelmäßig auf Messen und Veranstaltungen vertreten, um unsere Produkte vor Ort zu präsentieren und den direkten Austausch mit Tierbesitzern zu fördern.

Neben digitalen Maßnahmen engagieren wir uns auch im stationären Handel und in Reitställen, indem wir gezielt Werbung platzieren. Zudem unterstützen wir durch Sponsoring verschiedene Veranstaltungen im Reitsport- und Tierbereich, um unsere Marke weiter bekannt zu machen und einen Beitrag zur Community zu leisten. Diese vielseitige Strategie ermöglicht es uns, unsere Kunden auf verschiedenen Wegen zu erreichen und langfristige Beziehungen aufzubauen.

Ewalia Pferdemedizin

Nähe zur Community: Warum eure Kundenbeziehungen so besonders sind

Welche Rolle spielen Kundenfeedback und Community-Building für euch? Gibt es besondere Geschichten von Kunden, die euch motiviert haben?

Kundenfeedback und Community-Building spielen für uns eine zentrale Rolle. Sie helfen uns nicht nur, unsere Produkte stetig zu verbessern, sondern auch eine enge und vertrauensvolle Verbindung zu unserer Kundschaft aufzubauen. Der direkte Austausch mit unseren Kunden zeigt uns, wie wertvoll unsere Arbeit ist – insbesondere, wenn uns persönliche Erfolgsgeschichten erreichen, in denen unsere Produkte das Leben von Tieren positiv verändert haben.

Eine Geschichte, die uns besonders berührt hat, stammt aus unserer Anfangszeit: Eine verzweifelte Kundin stand vor der schweren Entscheidung, ihr Pferd aufgrund schwerer Dämpfigkeit einzuschläfern. Sie hatte bereits alles ausprobiert, ohne Erfolg – und war verständlicherweise skeptisch gegenüber einem neuen Produkt. Wir haben ihr dennoch unsere Säfte zum Testen gegeben, in der Hoffnung, ihrem Pferd doch noch helfen zu können. Wenige Wochen später erhielten wir eine Nachricht von ihr: Ihr Pferd hatte sich deutlich gebessert, die Atemprobleme waren zurückgegangen, und es musste nicht eingeschläfert werden.

Solche Geschichten sind für uns eine enorme Motivation, weiterhin mit Leidenschaft und Hingabe an der Entwicklung hochwertiger Produkte zu arbeiten. Sie bestätigen uns in unserem Tun und zeigen, dass wir mit unseren natürlichen Rezepturen wirklich einen Unterschied machen können – für Tiere und ihre Besitzer gleichermaßen.

Blick nach vorn: Welche Pläne ihr für neue Märkte und Produkte habt

Welche Expansionspläne habt ihr? Plant ihr, weitere Märkte oder Produktlinien zu erschließen?

Ja, wir haben definitiv spannende Pläne für die Zukunft! Zwar können wir nicht alle Expansionsvorhaben offiziell kommunizieren, da viele Projekte noch in den Startlöchern stehen oder bereits im Hintergrund anlaufen. Aber so viel können wir verraten: Neue Märkte und innovative Produkte sind fest in unserer Strategie verankert.

Es wird in Zukunft sicherlich spannende Kooperationen mit Partnern in fernen Ländern geben, und auch unser Produktsortiment wird weiter wachsen. Bei Ewalia sind wir stets auf der Suche nach neuen, innovativen Möglichkeiten, um Tieren bestmöglich zu helfen – daher kann man jederzeit mit weiteren einzigartigen Produkten aus unserem Haus rechnen. Stay tuned! 

Ewalia Magnesium

Herausforderungen & Unternehmertum

Verantwortung, Wandel, Vision: Was Unternehmertum für euch bedeutet

Was bedeutet Unternehmertum für euch persönlich? War es schon immer euer Ziel, ein eigenes Unternehmen zu führen?

Für uns bedeutet Unternehmertum in erster Linie Verantwortung – für unser Team, unsere Kunden, unsere Produkte und das Unternehmen als Ganzes. Es erfordert Mut, Risiken einzugehen, Entscheidungen zu treffen und den Blick stets nach vorne zu richten. Veränderung ist dabei unausweichlich – man darf nicht in der Vergangenheit hängen bleiben, sondern muss offen für Neues sein, Potenziale erkennen und Chancen nutzen. Ein guter Unternehmer trifft mehr richtige als falsche Entscheidungen und entwickelt sich kontinuierlich weiter.

War es schon immer unser Ziel, ein eigenes Unternehmen zu führen? Ja, definitiv. Der Wunsch, selbstständig zu sein, eigene Ziele zu setzen und mit vollem Einsatz an deren Verwirklichung zu arbeiten, war immer da. Lange Zeit fehlte jedoch die richtige Idee – das Produkt oder das Konzept, das wirklich Sinn macht und das wir mit voller Überzeugung umsetzen wollten. Dann kam Ewalia – und mit ihm die Möglichkeit, diesen Traum in die Realität umzusetzen.

Einfach machen: Was ihr anderen Gründern mit auf den Weg gebt

Welchen Rat würdet ihr anderen Gründern geben, die eine Nische besetzen wollen? Gibt es Fehler oder Lektionen, die ihr gerne früher gewusst hättet?

Einfach machen – ins Tun kommen und lernen

Unser wichtigster Rat für Gründer: Tut es! Denkt nicht zu lange nach, sondern probiert es aus. Es gibt tausend Gründe, etwas nicht zu tun – aber wenn ihr einen guten Grund habt, es doch zu wagen, dann macht es. Nur wer handelt, kann lernen und sich weiterentwickeln.

Natürlich bedeutet Unternehmertum auch, Fehler zu machen. Aber genau diese Fehler sind wertvolle Lektionen. Wir haben viele Dinge ausprobiert – manches hat funktioniert, anderes nicht. Doch genau das hat uns dorthin gebracht, wo wir heute stehen.

Der Schlüssel ist: Tun, reflektieren, anpassen – und dann wieder tun. Wer immer nur plant und überlegt, kommt nie ins Handeln. Deshalb: Habt Mut, wagt den ersten Schritt und entwickelt euch mit jeder Erfahrung weiter!

Ewalia Team

Schnellfragen (Ja/Nein-Antworten)

Zum Unternehmen

Habt ihr schon immer davon geträumt, ein eigenes Unternehmen zu führen?

Ja

Seid ihr große Tierliebhaber und habt selbst Haustiere?

Ja und ja

Gab es einen Moment, in dem ihr ernsthaft überlegt habt, alles hinzuschmeißen?

Ja nicht nur einen

Hättet ihr euch vor der Gründung je vorstellen können, im Bereich Tiergesundheit zu arbeiten?

Ja klar auf jeden Fall, Conny ist auch ausgebildete Pferdephysiotherapeutin

Würdet ihr euch selbst als risikofreudig bezeichnen?

Ja

Zur Gründerpersönlichkeit

Würdet ihr heute noch einmal genauso gründen wie damals?

Ja, tatsächlich würde ich nochmal genauso gründen wie damals. Jede Entscheidung, jeder Schritt – ob groß oder klein – hat uns genau dorthin gebracht, wo wir heute stehen. Klar gab es Herausforderungen und Rückschläge, aber genau diese Erfahrungen haben uns wachsen lassen. Ohne sie hätten wir nicht das Wissen und die Stärke, die wir heute haben. Deshalb: Ja, ich würde es genauso wieder tun!

Glaubt ihr, dass natürliche Tierpflegeprodukte in Zukunft den Markt dominieren werden?

Ja

Habt ihr schon einmal ein Produkt entwickelt, das ihr letztendlich nicht auf den Markt gebracht habt?

Ja mehrmals

Ist es schwieriger, Tierbesitzer von einem neuen Produkt zu überzeugen als Menschen, die für sich selbst einkaufen?

Nein

Ewalia: Vom Reiterstüberl zur modernen Manufaktur für Tiergesundheit

Die Geschichte von Ewalia zeigt, wie viel möglich ist, wenn man eine persönliche Herausforderung als Chance begreift. Mit einem tiefen Verständnis für Tierwohl, dem Einsatz natürlicher Inhaltsstoffe und einer klaren Vision konnte sich das Unternehmen fest in der Branche etablieren.

Wir sagen Danke an Ewalia für die spannenden Einblicke in die Gründungsgeschichte und die inspirierende Entwicklung. Dieses Interview macht Mut – und zeigt, wie viel aus Überzeugung entstehen kann.

Gründer Ewalia
Gründer von Ewalia Ewald und Cornelia Seidl

KONTAKT:

www.ewalia.com/de

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.