„Zyklusgesundheit braucht mehr Aufmerksamkeit“ – Ein Interview mit Fevana

Im Rahmen unserer Gründerstories hatten wir die Gelegenheit, mit Anton Irlen, einem der Köpfe hinter Fevana, zu sprechen. Gemeinsam mit seiner Schwester Charlotte hat er ein Start-up ins Leben gerufen, das Frauen dabei unterstützt, ihren Zyklus bewusster wahrzunehmen und mit natürlichen Produkten gezielt zu fördern.
Wie entstand die Idee zu Fevana? Welche Herausforderungen gab es auf dem Weg zur Gründung? Und was macht das Unternehmen anders als andere Anbieter? Diese und viele weitere Fragen haben wir mit Anton im Interview besprochen.

Zyklusgesundheit im Fokus: Die Entstehung einer Mission
Fevana wurde mit dem Ziel gegründet, Frauen bei ihrem Zyklus zu unterstützen. Wie hat eure persönliche Motivation zu dieser Mission geführt, und wie hat sich eure Vision seit der Gründung entwickelt?
Die Idee für Fevana entstand in unzähligen Gesprächen mit Freundinnen, Ärztinnen und natürlich durch persönliche Erfahrungen von Charlotte. Wir haben festgestellt, dass Frauen viel zu oft mit Zyklusbeschwerden allein gelassen werden – entweder heißt es „Das ist halt normal“ oder es gibt nur symptomatische Lösungen. Das war für uns nicht akzeptabel.
Unsere Vision hat sich seither geschärft: Es geht nicht nur darum, ein Nahrungsergänzungsmittel zu verkaufen, sondern darum, ein Bewusstsein zu schaffen. Wir wollen Frauen ermächtigen, ihren Körper wirklich zu verstehen und ihn mit den richtigen Nährstoffen zu unterstützen. Heute denken wir Fevana nicht mehr nur als Produkt, sondern als Bewegung.

Wissenschaft und Transparenz: Wie schafft man Vertrauen?
Ihr setzt auf natürliche Inhaltsstoffe und wissenschaftliche Basis für eure Produkte. Wie kommuniziert ihr diesen Qualitätsanspruch an eure Kund:innen, um Vertrauen aufzubauen?
Wir wissen, dass Frauen oft skeptisch gegenüber Nahrungsergänzungsmitteln sind – und das zurecht! Der Markt ist voll von leeren Versprechungen und niedrig dosierten und schlecht verwertbaren Mikronährstoffen. Deshalb gehen wir anders vor: Wir erklären genau, warum jeder Inhaltsstoff in unseren Produkten steckt.
Wir zeigen die Wissenschaft dahinter – aber nicht in komplizierten Studien, sondern in verständlicher Sprache auf Social Media, in unserem Blog und in persönlichen Gesprächen mit unserer Community. Eine unserer Kundinnen sagte einmal: „Ich vertraue Fevana, weil ihr mir nicht nur ein Produkt gebt, sondern auch das Wissen, warum es wirkt.“ Genau das ist unser Anspruch.
Die richtigen digitalen Werkzeuge: Welche Tools bringen echten Mehrwert?
Welche digitalen Tools oder Plattformen nutzt ihr regelmäßig für eure Marketingstrategie? Gibt es Technologien oder Ansätze, die euch besonders geholfen haben, eure Zielgruppe effektiv zu erreichen?
Wir haben früh erkannt, dass reine Werbung nicht reicht. Frauen wollen sich mit den Inhalten identifizieren können. Daher sind wir auf Instagram sehr aktiv, wo wir edukative Inhalte mit echtem Community-Building verbinden.
Ein spannender Aha-Moment war für uns der Einsatz von automatisierten Kundenbefragungen. Wir fragen immer wieder über die Customer Journey ab, warum Kundinnen die eine oder andere Entscheidung treffen. Das hilft uns im Marketing die Angles besser zu definieren, warum genau eine Kundin überhaupt kauft.
Nachhaltigkeit und Verantwortung: Wie wird die Lieferkette kontrolliert?
Die Verbindung von Gesundheit und Nachhaltigkeit ist ein zentraler Aspekt eurer Marke. Wie stellt ihr sicher, dass diese Werte in der gesamten Lieferkette eingehalten werden?
Wir arbeiten natürlich ausschließlich mit zertifizierten Lieferanten, aber am Ende zählt für uns ehrlich gesagt in erster Linie das Bauchgefühl: Wir wollen sicher sein, dass unsere Partner ihren Job mit genauso viel Sorgfalt und Verantwortung machen wie wir. Deshalb sind wir regelmäßig vor Ort, treffen uns mit Produzenten und Lieferanten persönlich und begleiten die Produktion direkt. Wenn man direkt sehen kann, wie jemand arbeitet, ist das für uns wertvoller als irgendein besonderes Siegel.

Aufklärung als Markenstrategie: Warum ist Content-Marketing so wichtig?
Ihr betont die Bedeutung von Aufklärung über den weiblichen Zyklus. Welche Rolle spielt Content-Marketing in eurer Strategie, um dieses Wissen zu verbreiten?
Unser Blog ist mittlerweile auf über 50 Artikel angewachsen und hat sich zu einer echten Wissensplattform entwickelt. Viele Frauen kommen das erste Mal mit Fevana in Kontakt, weil sie nach Antworten auf ihre Zyklusfragen suchen – sei es zu PMS, hormonellen Schwankungen oder Mikronährstoffen.
Personalisierte Gesundheit: Wie verändert sich der Markt für Nahrungsergänzung?
Die Nachfrage nach natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln wächst stetig. Welche Trends seht ihr in diesem Bereich, und wie plant ihr, Fevana weiterzuentwickeln, um diese Trends zu bedienen?
Einer der spannendsten Trends ist die Individualisierung. Frauen wollen keine 08/15-Lösung, sondern Produkte, die auf ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Durch die 4 Produkte, die auf die 4 Zyklusphasen abgestimmt sind, können unsere Kundinnen auch heute schon Fevana perfekt auf ihren individuellen Zyklus anpassen.
Als nächstes planen wir Produkte, die auf weitere Lebensabschnitte angepasst sind. Insbesondere für Schwangerschaft und Menopause bekommen wir sehr viele Anfragen.

SEO als langfristige Wachstumsstrategie
SEO ist ein wichtiger Bestandteil des digitalen Marketings. Welche Rolle spielt SEO in eurer Strategie, um eure Produkte sichtbarer zu machen und gezielt Frauen anzusprechen?
Wir haben schnell gemerkt, dass SEO unser langfristiger Erfolgstreiber ist. Viele Frauen googeln nach Lösungen für ihre Beschwerden – und wenn wir die Antworten liefern, ist das die beste Möglichkeit, sie für unsere Marke zu gewinnen.
Unser Ansatz ist nicht plumpes Keyword-Stuffing, sondern echter Mehrwert. Unsere Artikel sind so geschrieben, dass sie Fragen beantworten, die Frauen sich wirklich stellen – zum Beispiel: „Warum habe ich vor meiner Periode Kopfschmerzen?“ oder „Welche Vitamine helfen bei PMS?“
Vom Start-up zur Community: Wie hat sich euer Online-Marketing verändert?
Wie hat sich euer Ansatz im Online-Marketing seit der Gründung verändert? Welche Kanäle oder Strategien haben sich als besonders erfolgreich erwiesen?
Am Anfang haben wir viel Geld in bezahlte Werbung gesteckt – mit gemischtem Erfolg. Was uns aber wirklich nach vorne gebracht hat, war Community-Aufbau.
Wir haben begonnen, unsere Kundinnen aktiv einzubeziehen: Sie teilen ihre Erfahrungen mit Fevana auf Instagram, schreiben Reviews und geben uns Feedback. Dadurch hat sich unser Marketing viel natürlicher entwickelt – und Frauen vertrauen Empfehlungen von echten Nutzerinnen mehr als jeder Werbeanzeige.
Transparenz als Unternehmenswert: Wie wird sie in der Kommunikation umgesetzt?
Ihr sprecht über Transparenz als wichtigen Wert eures Unternehmens. Wie integriert ihr diesen Aspekt in eure Kommunikation mit Kund:innen und Partnern?
Wir lassen unsere Kundinnen hinter die Kulissen blicken. Auf Social Media zeigen wir, wie unsere Produkte entstehen, welche Wissenschaft dahinter steckt und wer die Menschen hinter Fevana sind.
Außerdem haben wir eine unabhängige Konsumentenstudie mit über 100 Probandinnen über 3 Monate durchgeführt. Die Ergebnisse haben wir auf unserer Website veröffentlicht und geben ein realistisches Bild was man von unserem Produkt erwarten kann oder eben auch nicht.

Geschwister als Gründerteam: Wie prägen unterschiedliche Stärken das Unternehmen?
Als Geschwister habt ihr Fevana gemeinsam gegründet. Wie haben eure individuellen Stärken und Erfahrungen zusammengewirkt, um das Unternehmen aufzubauen? Welche prägenden Momente oder Herausforderungen haben euch als Gründerteam besonders zusammengeschweißt?
Charlotte ist die Kreative, mit einem Blick fürs große Ganze und einer Leidenschaft für Life Sciences und Marketing. Ich dagegen kümmere mich um die administrativen Themen: Operations, Versand und Finanzen. Zwei verschiedene Ansätze, die sich zum Glück perfekt ergänzen.
Die erste Zeit war herausfordernd. Wir haben praktisch rund um die Uhr gearbeitet, Pakete selbst gepackt und nachts Kundenmails beantwortet. Das war anstrengend, aber es hat uns auch gezeigt, dass wir uns aufeinander verlassen können – egal, wie stressig es wird.
Ein großer Meilenstein war unsere erste Finanzierungsrunde. Intensive Verhandlungen, viele Meinungen – und am Ende der Moment, in dem klar war: Jetzt geht es richtig los. Seitdem wissen wir, dass wir nicht nur ein gutes Team sind, sondern gemeinsam wirklich etwas aufbauen können.
Fevana: Mehr Wissen, mehr Wohlbefinden, mehr Selbstbestimmung
Mit Fevana verfolgen Charlotte und Anton Irlen das Ziel, Frauen eine bessere Orientierung in Sachen Zyklusgesundheit zu bieten – wissenschaftlich fundiert und verständlich aufbereitet. Ihr Ansatz verbindet hochwertige Produkte mit wertvollem Wissen und einer starken Community.
Wir bedanken uns herzlich bei Anton Irlen für das offene und spannende Gespräch. Sein Einblick in die Arbeit von Fevana zeigt, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für den weiblichen Zyklus zu schärfen und Frauen auf ihrem Weg zu begleiten.

KONTAKT: