Mind Vacations: Wie Tee-Meditation und Technologie die Achtsamkeit neu definieren

Im Rahmen unserer Gründerstories haben wir mit Beixi Jia, Mitgründerin von MIND VACATIONS, gesprochen. Das Start-up verbindet die jahrhundertealte Tradition der Teezeremonie mit moderner Technologie, um Achtsamkeit und Genuss in den Alltag zu integrieren. Beixi erzählt uns, wie die Idee entstand, welche Herausforderungen sie als Gründerin gemeistert hat und welche Vision hinter MIND VACATIONS steckt.

Tradition trifft Innovation: Achtsamkeit durch Tee-Meditation
MIND VACATIONS verbindet die uralte Tradition der Teezeremonie mit moderner Technologie. Wie kam es zu dieser Idee, und was hat euch dazu inspiriert, dieses Konzept zu entwickeln?
Die Idee für MIND VACATIONS entstand 2018, als wir regelmäßig Meditations-Apps nutzten, aber keine nachhaltige Gewohnheit daraus entwickeln konnten – ein Problem, das viele in unserem Umfeld teilten.
In diesem Moment dachten wir an die Tee-Zeremonie, eine Tradition aus unserer Heimat, die heute meist nur noch von älteren Generationen gepflegt wird. Sie ist mehr als Teetrinken – sie ist eine Achtsamkeitsmeditation, die Genuss mit Präsenz verbindet. Durch die Konzentration auf den Geschmack, etwa die blumige Note eines Grüntees, wird Achtsamkeit greifbar. Je bewusster man trinkt, desto mehr Nuancen entdeckt man – ein natürlicher Zugang zur Meditation.
Digitale Ergänzung: Wie eine App das Erlebnis vertieft
Ihr kombiniert haptische Produkte wie die Tee-Meditations-Box mit digitalen Inhalten in eurer App. Wie wichtig ist diese Verbindung für das Kundenerlebnis, und wie kommuniziert ihr diesen Mehrwert in eurem Marketing?
Die App vertieft das Erlebnis der Tee-Meditation deutlich – es ist ein ganz neues Level, auf dem man die Meditation und auch den Tee erlebt. Sie hilft, vollständig in den Moment einzutauchen und einfach alles rund herum zu vergessen.

Achtsamkeit im Unternehmen: Workshops als Ergänzung
Ihr bietet auch Workshops für Unternehmen an. Wie groß ist die Nachfrage nach solchen Angeboten, und wie integriert ihr diese in eure Gesamtstrategie zur Stressbewältigung?
Wir bieten Tee-Meditations-Workshops für Unternehmen an, aber die Nachfrage ist deutlich geringer als im Endkundenmarkt für Geschenke. Der Markt für betriebliches Gesundheitsmanagement ist stark umkämpft, weshalb dieser Bereich aktuell nicht im Fokus unserer Strategie steht.
Authentische Kommunikation: Achtsamkeit als Kernbotschaft
Achtsamkeit ist ein zentraler Bestandteil eures Konzepts. Wie schafft ihr es, diesesThema in euren Marketingkampagnen authentisch zu vermitteln?
Echte Erlebnisse statt leere Versprechen
Unsere Kommunikation basiert auf greifbaren Erlebnissen, nicht auf übertriebenen Versprechungen. Deshalb bieten wir Workshops an, in denen Menschen Tee-Meditation direkt erleben können.
Storytelling mit echten Nutzererfahrungen
Wir teilen authentische Geschichten von Nutzern, die durch Tee-Meditation mehr innere Ruhe gefunden haben – Führungskräfte, die nach einem Burnout wieder Balance finden, oder Mütter, die durch Achtsamkeitstechniken ihre chronischen Kopfschmerzen lindern konnten.
Kooperationen mit Experten und glaubwürdigen Stimmen
Psychologen, Neurowissenschaftler und erfahrene Meditationslehrer unterstützen unser Konzept und stärken die Glaubwürdigkeit.

Sichtbarkeit im digitalen Raum: Die Rolle von SEO
Welche Rolle spielt SEO für euch bei der Vermarktung eurer Produkte und Dienstleistungen, insbesondere im stark umkämpften Wellness- und Achtsamkeit markt?
Bisher lag unser Fokus auf direkter Kundenempfehlung und Kooperationen. Damit sind wir bisher gut gefahren.
Die richtigen Werkzeuge: Effektive Online-Marketing-Tools
Gibt es bestimmte Online-Marketing-Tools, die ihr regelmäßig verwendet, um ihre Zielgruppe zu erreichen? Welche Tools haben sich für euch als besonders effektiv erwiesen?
Wir setzen ausschließlich auf unseren Newsletter, der sich als effektivstes Tool erwiesen hat. Er ermöglicht direkte Kommunikation mit unserer Community und erzielt konstant hohe Öffnungsraten.

Erfolgreiches Online-Marketing: Strategien für Reichweite und Community
Wie seid ihr im Bereich Online-Marketing aufgestellt? Welche Kanäle nutzt ihr, um eure Marke bekannt zu machen und mit euren Kunden in Kontakt zu treten?
Wir setzen stark auf LinkedIn, wo wir unsere Gründerreise mit allen Höhen und Tiefen teilen. Dort geben wir einen authentischen Einblick in unser Unternehmen und bauen eine enge Verbindung zu unserer Community auf.
Instagram nutzen wir hauptsächlich als digitalen Produktkatalog, um unsere Tees und die dazugehörige Meditationserfahrung visuell darzustellen.
Die direkte Kommunikation mit unseren Kunden läuft am besten über unseren Community-Newsletter, der konstant über 45 Prozent Öffnungsrate erreicht. Hier teilen wir Neuigkeiten, exklusive Inhalte und Angebote.
Eine weitere wichtige Plattform sind unsere sonntäglichen Tee-Meditationen über Zoom. Sie bieten uns die Möglichkeit, direkt mit unserer Community in Kontakt zu treten und das Konzept von MIND VACATIONS erlebbar zu machen.
Nachhaltigkeit in der Wellness-Branche: Verantwortung übernehmen
Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle in der Wellness-Branche. Welche Maßnahmen ergreift ihr, um nachhaltige Praktiken in euer Geschäftsmodell zu integrieren?
Wir setzen konsequent auf Nachhaltigkeit, indem wir ausschließlich Bio-Produkte anbieten. Das ist für uns der erste und wichtigste Schritt. Darüber hinaus optimieren wir kontinuierlich unsere Verpackungen, um Material einzusparen und effizienter zu gestalten. Wir testen zudem neue, umweltfreundliche Materialien, um nachhaltige Alternativen zu finden. Nachhaltigkeit ist für uns ein laufender Prozess, den wir stetig weiterentwickeln.

Regionale Verankerung als Vorteil: Kooperationen in Lüneburg
Ihr habt euer Unternehmen in Lüneburg gegründet und arbeitet eng mit lokalen Partnern zusammen. Welche Vorteile seht ihr in dieser regionalen Verankerung, und wie nutzt ihr diese Verbindung im Marketing?
Die regionale Verankerung in Lüneburg bietet uns viele Vorteile. Von Anfang an wurden wir von der Wirtschaftsförderung und der Stadt Lüneburg unterstützt. Unser Weg begann mit einem Businessplan-Wettbewerb, den wir dort gewonnen haben. Das hat uns den Start erleichtert und wertvolle Kontakte ermöglicht.
Obwohl wir privat in Hamburg leben, haben wir in Lüneburg das perfekte Umfeld für unser Startup gefunden. Die Wege sind kürzer als in einer Großstadt, und der enge Austausch mit lokalen Partnern macht vieles einfacher. Zudem profitieren wir von Förderprogrammen des Landkreises, die uns geholfen haben, MIND VACATIONS weiterzuentwickeln.
Die Zukunft der Achtsamkeit: KI und Virtual Reality als nächste Schritte
Mit Blick auf die Zukunft: Welche Trends seht ihr im Bereich Achtsamkeit und digitale Wellness-Produkte, und wie plant ihr, MIND VACATIONS weiterzuentwickeln?
In der Zukunft sehen wir eine starke Entwicklung in Richtung personalisierte Achtsamkeit und digitale Wellness-Produkte, insbesondere durch den Einsatz von KI. Kunden erwarten maßgeschneiderte Erlebnisse, die sich an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. KI kann hier helfen, Meditationen, Routinen und Empfehlungen dynamisch zu gestalten, basierend auf persönlichen Vorlieben und Stresslevel.
Ein weiterer spannender Trend ist Virtual Reality. Die Möglichkeit, in immersive, entspannende Umgebungen einzutauchen, eröffnet völlig neue Dimensionen für Meditation und mentale Erholung. Wir sehen großes Potenzial darin, VR mit unseren bestehenden Konzepten zu verknüpfen, um Nutzern ein noch intensiveres Achtsamkeitserlebnis zu bieten.
MIND VACATIONS wird sich weiter in diese Richtung entwickeln, indem wir KI-gestützte Personalisierung und VR-Integration erforschen, um eine noch tiefere, individuell zugeschnittene Entspannung zu ermöglichen.
Mind Vacations: Achtsamkeit neu gedacht
Mit MIND VACATIONS bringen Beixi Jia und Julian Stodt die traditionelle Teezeremonie in die digitale Welt – eine Verbindung aus Genuss, Entschleunigung und moderner Technologie. Ihre Geschichte zeigt, wie ein innovatives Konzept den Zugang zu Achtsamkeit erleichtern kann.
Wir bedanken uns herzlich bei Beixi für das inspirierende Gespräch und die spannenden Einblicke in die Welt von MIND VACATIONS. Ihr Engagement für Achtsamkeit und bewussten Genuss ist eine echte Bereicherung für den Wellness-Markt!

KONTAKT: