Nachhaltigkeit neu gedacht: Wie NOMA NOMA mit stylischen Trinkflaschen den Markt revolutioniert

Im Rahmen unserer Gründerstories hat sich Max, einer der Gründer von NOMA NOMA, die Zeit genommen, uns spannende Einblicke in ihre Reise als nachhaltiges Start-up zu geben. NOMA NOMA steht für hochwertige Edelstahl-Trinkflaschen, die nicht nur stilvoll, sondern auch langlebig und umweltfreundlich sind. In unserem Interview spricht Max über die Herausforderungen, das Zusammenspiel von Design und Nachhaltigkeit und die Zukunftsvisionen des Brands.

Nachhaltigkeit als Grundprinzip: Der Weg zur eigenen Marke
NOMA NOMA steht für nachhaltige Alternativen zu Einweg-Plastikflaschen. Was war der entscheidende Moment, der euch dazu inspiriert hat, eine Marke mit diesem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu gründen?
Es gibt genug billige Produkte, die schnell kaputtgehen und dann ersetzt werden. Wir wollten etwas von Wert erschaffen – ein langlebiges Produkt, das im besten Fall von Generation zu Generation weitergegeben wird. Nachhaltigkeit ist heute keine Frage mehr, sondern ein Muss.

Design trifft Verantwortung: Ästhetik und Nachhaltigkeit vereint
Eure Edelstahl-Trinkflaschen sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend. Wie wichtig ist euch das Zusammenspiel von Design und Nachhaltigkeit, und wie beeinflusst das eure Produktentwicklung?
Design und Nachhaltigkeit gehören für uns untrennbar zusammen. Ein nachhaltiges Produkt, das nicht gut aussieht, wird nicht genutzt. Und ein schönes Produkt, das nicht nachhaltig ist, verliert an Wert. Beides muss perfekt zusammenpassen.
Digitale Strategien: Welche Plattformen bringen den größten Erfolg?
Welche digitalen Tools oder Plattformen setzt ihr ein, um eure Marketingziele zu erreichen? Gibt es Technologien oder Ansätze, die euch besonders geholfen haben, eure Zielgruppe effektiv anzusprechen?
Wir setzen gezielt auf Plattformen, die unsere nachhaltige Zielgruppe ansprechen, wie Avocadostore. Social Media Werbung spielt eine große Rolle, genauso wie der B2B-Bereich – besonders Werbemittelshops, da unsere Flaschen perfekte Premium-Werbegeschenke sind.
Mehr als nur ein Produkt: Wie kommuniziert man echten Mehrwert?
Ihr beschreibt eure Produkte als nachhaltige Begleiter für den Alltag. Wie kommuniziert ihr diesen Mehrwert an eure Kund:innen, um sie von der Bedeutung eurer Mission zu überzeugen?
Hauptsächlich über Branding und visuelle Kommunikation. Der Look & Feel unserer Bilder transportiert das Gefühl von Qualität und Nachhaltigkeit. Und letztlich spricht das Produkt für sich.

Wachsende Nachfrage nach Nachhaltigkeit: Welche Trends bestimmen den Markt?
Die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten wie Edelstahl-Trinkflaschen wächst stetig. Welche Trends seht ihr in diesem Bereich, und wie plant ihr, NOMA NOMA weiterzuentwickeln, um diese Trends zu bedienen?
Es geht um weniger, aber bessere Produkte. Statt alles anzubieten, wollen wir Experte für wenige, wirklich herausragende Produkte sein. Das Sortiment wird erweitert – aber immer mit Fokus auf hochwertige, nachhaltige Alltagsbegleiter.
Nachhaltigkeit als Bewegung: Wie entsteht eine starke Community?
Ihr versteht euch nicht nur als Marke, sondern als Bewegung für nachhaltiges Denken und Handeln. Wie wichtig ist es euch, über den Verkauf von Produkten hinauszugehen und eine Community aufzubauen, die eure Werte teilt?
Sehr wichtig, auch wenn wir da noch mehr machen könnten. Newsletter, Social Media – das sind Kanäle, die wir stärker nutzen werden, um eine Community rund um noma noma aufzubauen.

Sichtbarkeit im Netz: Welche SEO-Strategien sind entscheidend?
SEO ist ein wichtiger Bestandteil des digitalen Marketings. Welche Strategien nutzt ihr, um eure Marke online sichtbarer zu machen und gezielt eine Zielgruppe anzusprechen, die Wert auf nachhaltigen Konsum legt?
Sichtbarkeit ist alles. Auf Google, auf Marktplätzen, in Social Media. SEO ist ein zentraler Baustein, um genau die richtigen Leute zu erreichen.
Erfolgreiches Online-Marketing: Welche Kanäle liefern die besten Ergebnisse?
Wie seid ihr im Bereich Online-Marketing aufgestellt? Welche Kanäle und Strategien haben sich für euch als besonders erfolgreich erwiesen, um eure Botschaft zu verbreiten?
Social Media Werbung funktioniert am besten, aber auch Newsletter Marketing spielt eine wichtige Rolle. Es geht darum, immer wieder gezielt an die richtige Zielgruppe heranzutreten.
Die Kraft des Storytellings: Wie schafft man eine emotionale Verbindung?
Neben euren Produkten spielt auch eure Geschichte eine zentrale Rolle in eurer Markenkommunikation. Wie nutzt ihr Storytelling, um eure Kund:innen emotional anzusprechen und langfristig zu binden?
Vor allem über Social Media. Dort erzählen wir unsere Geschichte, teilen unsere Werte und zeigen, was noma noma ausmacht.

Herausforderungen und Meilensteine: Was hat euch am meisten geprägt?
Rückblickend auf eure Reise: Was waren die größten Herausforderungen beim Aufbau von NOMA NOMA, und welche Meilensteine habt ihr erreicht, die euch besonders stolz machen?
Der Product-Market-Fit. Die richtigen Kunden zu finden und sie richtig anzusprechen. Ein wirklich herausragendes Produkt zu entwickeln. Die passenden Vertriebskanäle zu entdecken. Besonders stolz sind wir darauf, den B2B-Bereich für uns erschlossen zu haben – das ist ein großes Zukunftspotenzial für noma noma.
NOMA NOMA: Nachhaltigkeit trifft auf Design
Mit ihrer Idee, langlebige und stilvolle Alternativen zu Einweg-Plastikflaschen zu entwickeln, haben Max, Sebastian und Marc ihr eigenes Unternehmen aufgebaut. Sie zeigen, dass nachhaltiger Konsum und ansprechendes Design gut zusammenpassen können.
Wir bedanken uns herzlich bei Max für das Gespräch und die spannenden Einblicke in die Geschichte von NOMA NOMA. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich das Unternehmen weiterentwickelt.

KONTAKT: