Cross Link Nach oben

Agenturchefs lüften ihre Geheimnisse – Online Marketing Agentur gründen: Der umfassende Praxis-Guide für deinen erfolgreichen Start

Du willst eine eigene Online Marketing Agentur gründen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Dieser ehrliche Praxis-Guide zeigt dir, was wirklich zählt – von Mindset bis Marketing.

Agenturchefs lüften ihre Geheimnisse – Online Marketing Agentur gründen: Der umfassende Praxis-Guide für deinen erfolgreichen Start
Veröffentlicht am:

Hauptthema des Artikels: Online Marketing Agentur gründen – Praxisnaher Leitfaden für nachhaltigen Erfolg

Wichtige Punkte:

  • Motivation und Mindset entscheiden über Erfolg: Der Wunsch nach Freiheit, Sinn und Wirkung sollte stärker sein als das reine Streben nach Geld. Gründer brauchen ein belastbares Mindset, Selbstführung und Disziplin, um Krisen durchzuhalten.

  • Fokus und Positionierung sind der Schlüssel: Wer alles anbietet, wird in nichts richtig gut. Eine klare Spezialisierung – etwa auf SEO, Paid Ads oder Content – schafft Expertise, Vertrauen und Marktposition.

  • Sichtbarkeit entsteht nicht von allein: Eine eigene Webseite, SEO, Blogartikel und Personal Branding auf Plattformen wie LinkedIn sind Pflicht. Inbound-Marketing ist langfristig wirksam, aber zu Beginn ist aktiver Outbound-Kontakt essenziell für Kundengewinnung.

  • Teamaufbau mit Augenmaß: Die richtigen Mitarbeitenden sind entscheidend für nachhaltiges Wachstum. Klare Prozesse, passende Tools und ein bewusster Recruiting-Ansatz helfen, Fehlentscheidungen zu vermeiden und ein starkes Team zu formen.

  • Skalieren mit System, nicht mit Tempo: Nachhaltiges Wachstum basiert auf Effizienz, Automatisierung und Markenaufbau – nicht auf schneller Expansion um jeden Preis. Content-Recycling, Prozessklarheit und Differenzierung sichern langfristigen Erfolg.

Fazit:

Eine Online Marketing Agentur erfolgreich zu gründen bedeutet mehr als Fachwissen – es braucht Klarheit, Fokus und echtes Unternehmertum, um dauerhaft sichtbar, wirksam und wirtschaftlich zu bleiben.

Dieser Artikel entstand aus einem Video von Fabian Auler und Martin Brosy, wo beide im Interviewformat der Frage nachgehen, wie sie ihre Online Marketing Agenturen führen und wie sie eben diese Online Marketing Agenturen aufgebaut haben. Wenn du dazu lieber das Video schauen willst, dann scrolle einfach bis zum Ende, wo ich es für euch eingebaut habe.

1. Warum eine Online Marketing Agentur gründen?

Lass mich raten:
Du sitzt da, denkst darüber nach, ob du deinen Job kündigen sollst. Du fragst dich: „Ist das wirklich was für mich?“ – Und dann kommt das Ding mit der Online Marketing Agentur. Klingt spannend, oder?

Ich bin Martin Brosy. Und ich sage dir eins vorweg: Wenn du auf Geld aus bist – okay, aber das reicht nicht als einzige Motivation. Ich habe nie gesagt „Ich will reich werden“. Ich wollte Kontrolle. Freiheit. Leidenschaft leben. Und SEO? Das war mein Einstieg in alles.

Warum habe ich meine eigene Online Marketing Agentur gegründet?

Ich war Angestellter. Ausbildung, Studium, Praktika. Immer der gleiche Trott. Immer unzufrieden. Bis ich irgendwann wusste: Ich muss selbst entscheiden. Und dann auch selbst dafür gerade stehen.

SEO war mein Game-Changer.
Das erste Mal habe ich gespürt: Hier kann ich was bewegen. Kunden gewinnen mehr Sichtbarkeit, mehr Umsatz – und ich sehe, dass ich echten Impact habe. Das macht süchtig. Ich wollte nicht mehr für jemand anderes schuften. Ich wollte mein Ding machen.

Dazu kommt:
Ich bin überzeugt, ein guter Unternehmer ist keiner, der nur delegiert. Du musst verstehen, was du verkaufst. Und dann strategisch handeln. Ich sehe den Unterschied zwischen Unternehmer und CEO ganz klar:
Ein Unternehmer trägt Risiko.
Ein CEO bekommt sein Gehalt – egal was passiert.

Ich? Ich war der Letzte, der sich Gehalt gezahlt hat, wenn’s eng wurde. Und ja, es gab solche Phasen. Aber genau das formt dich.

Erfolg ≠ Geld

Lass uns ehrlich sein: Natürlich brauchst du Geld. Miete, Familie, Leben. Aber Erfolg bedeutet für mich heute was anderes:

Glücklich sein.

Ich messe meinen Erfolg nicht mehr in Porsche oder Rolex, sondern in Zufriedenheit. Mein Unternehmen läuft gut, meine Kunden bleiben – weil ich nicht auf schnelle Abschlüsse, sondern auf echten Nutzen setze.

Wenn du in einer Bar gefragt wirst, „Läuft es bei dir?“ – dann antworte doch mal mit „Ich bin glücklich.“ Und nicht mit Umsatz.

Unternehmer-Mindset: Es geht um mehr als Cash

Du brauchst Purpose. Einen Sinn. Wenn du nur wegen Geld gründest, hältst du keine zwei Jahre durch. Es wird Rückschläge geben. Du wirst Zweifler treffen. Und du wirst Momente erleben, in denen du denkst: „Warum tue ich mir das an?“ – Genau dann zeigt sich, ob du’s wirklich willst.

Deshalb: Finde deinen Warum.
Deinen echten Grund. Nicht für den Lebenslauf, sondern für dich.

blank
Grafik: Diese Übersicht zeigt drei zentrale Motivationsfelder für die Gründung einer eigenen Agentur – von Sinn & Erfüllung über Freiheitsstreben bis zur Leidenschaft für Online-Marketing. Wer sein „Warum“ kennt, trifft bessere Entscheidungen. Grafikquelle: Afs-Akademie.org [Du kannst die Grafik unter Angabe der Quelle und einer Verlinkung zu uns verwenden.]

2. Voraussetzungen & Persönliche Eignung 

Eine Online Marketing Agentur gründen – aber bin ich überhaupt dafür gemacht?
Genau das hab ich mich auch gefragt. Und wenn du ehrlich bist – das fragst du dich gerade auch.

Hier kommt die Wahrheit: Eine Online Marketing Agentur zu gründen ist nichts für jeden. Du brauchst mehr als Wissen über SEO oder Ads. Du brauchst ein verdammt dickes Fell. Ich zeig dir, was du wirklich brauchst – nicht was auf LinkedIn in Motivationsposts steht.

2.1 Das richtige Mindset entwickeln 

Ohne das richtige Mindset wird es dir verdammt schwerfallen langfristig am Ball zu bleiben. Und mit „Mindset“ meine ich nicht diese Buzzword-Filterblasen-Sprüche von „Finanzieller Freiheit“ und „Lambos“.

Ich meine echtes Zeug.
Ich meine Fehlerkultur.
Denn du wirst Fehler machen. Viele. Und wenn du nach jedem Rückschlag wie ein Kartenhaus zusammenklappst, dann solltest du deine Entscheidung vielleicht noch einmal überdenken.

Du musst raus aus der Komfortzone.
Ich bin eigentlich introvertiert. Und trotzdem hab ich auf Bühnen gesprochen, Kunden akquiriert, Vertrieb gemacht. Weil’s dazugehört.

Mindset heißt auch: Einfach machen.

Nicht zehnmal hinterfragen. Nicht 300 Exceltabellen. Mach. Fang an. Geh raus. Sprich mit Menschen. Ruf potenzielle Kunden an. Dreh ein Video. Schreib den Blogartikel.

Disziplin ist das, was dich am Ende durchzieht, wenn alle anderen aufgeben.
Du bist müde? Mach weiter.
Du bist unsicher? Mach weiter.
Du hast keine Lust? Mach weiter.

Vielleicht hört sich das ein wenig stumpf an, aber nichts anderes ist es im Grunde.

blank
Grafik: Der Mindset-Kompass für Gründer zeigt acht zentrale mentale Eigenschaften, die für unternehmerischen Erfolg entscheidend sind – von Disziplin über Umsetzungskraft bis zur Lernbereitschaft. Eine inspirierende Orientierungshilfe für alle, die ins Handeln kommen wollen. Grafikquelle: Afs-Akademie.org [Du kannst die Grafik unter Angabe der Quelle und einer Verlinkung zu uns verwenden.]

2.2 Unternehmerische Eigenschaften 

Was ich dir jetzt sage, klingt simpel. Aber es macht den Unterschied zwischen Hobby-Freelancer und erfolgreichem Agenturinhaber:

  • Besonnenheit: Kein Chaos, keine impulsiven Reaktionen. Triff klare Entscheidungen. Schlaf auch mal drüber.
  • Zielstrebigkeit: Mach einen Plan. Zieh ihn durch. Und wenn’s schiefgeht – pass ihn an.
  • Selbstführung: Niemand kommt und sagt dir, was du tun sollst. Kein Chef, kein Kollege. Du führst dich selbst.

Du wirst Druck spüren. Kunden, Mitarbeitende, Rechnungen. Aber wenn du es richtig machst, wächst du daran.

Die Wahrheit ist: Ohne Persönlichkeitsentwicklung, ohne Disziplin, ohne echtes Wollen, wirst du es nicht durchziehen. Du musst dich selbst kennen. Und am Ende musst du mit dir selbst klarkommen.

3. Der Start: Von der Idee zur ersten Agenturstruktur

Online Marketing Agentur gründen – wie fängt man überhaupt an?

Bei jedem fängt es anders an und auch bei mir war es kein Plan auf dem Reißbrett. Ich bin da einfach reingerutscht – mit Leidenschaft für SEO und dem Wunsch, was Eigenes aufzubauen.

Ich hab auf die harte Tour gelernt, was du hier in dem Video oder Artikel in ein paar Minuten bekommst. So kannst du gleich von vornherein ein paar Dinge umschiffen und es besser machen als ich. Also hier ist nun dein Fahrplan:

3.1 Gründungsform wählen & rechtliche Basics 

Einzelunternehmen oder GmbH?
Das ist die erste große Frage. Und die Antwort? Kommt drauf an.

Ich hab mit einem Einzelunternehmen gestartet. Das war schnell, unkompliziert, und es war kein großes Kapital nötig. Wenn du ganz am Anfang stehst, empfehle ich dir genau das.

Aber sobald du merkst, das der gemachte Plan aufgeht, dann gründe eine GmbH. Warum ist das besser in der Situation? Haftung. Reputation. Skalierbarkeit. Und eine GmbH wirkt am Ende auch seriöser – gerade bei größeren Kunden.

Was du außerdem brauchst:

  • Eine Betriebshaftpflichtversicherung – du willst keinen ruinierenden Schaden aus Versehen produzieren.
  • Einen guten Steuerberater, der dich und deine Branche versteht und dich dahingehend auch berät.
  • Verträge. Auch wenn es nur der Kumpel ist, der mitmacht – es ist immer besser alles schriftlich zu regeln. Glaub mir.

3.2 Positionierung & Spezialisierung 

Jetzt wird’s spannend: Worauf fokussierst du dich?

Das war mein größter Fehler zu Beginn – ich wollte alles machen. SEO, Ads, Social Media, Webseiten, E-Mail-Marketing… das volle Brett.
Mach das nicht. Wirklich nicht.

Positionierung ist kein Marketing-Blabla. Es ist der Grund, warum Kunden dich überhaupt verstehen.
Sag klar, wofür du stehst. Und noch wichtiger: Wofür du nicht stehst.

Beispiele für Spezialisierungen:

  • SEO-Agentur: Du wirst zum Sichtbarkeits-Booster
  • Paid Ads Agentur: Du steuerst direkt zum Umsatz
  • Content-Marketing Agentur: Du bringst Menschen mit Inhalten zum Handeln

Wähl eine Richtung. Versuche, der treibende Part in dieser Branche zu sein. Du kannst später immer noch skalieren. Aber ohne Fokus wirst du nie Tiefe erreichen. Und Tiefe bringt Expertise. Und Expertise bringt Vertrauen. Und Vertrauen bringt Umsatz.

blank
Grafik: Diese Schritt-für-Schritt-Grafik zeigt, wie du deine eigene Online-Marketing-Agentur gründest – von der Leidenschaft über die rechtliche Absicherung bis hin zur Positionierung und Zielgruppenansprache. Ideal für Gründer, die strukturiert und strategisch starten wollen. Grafikquelle: Afs-Akademie.org [Du kannst die Grafik unter Angabe der Quelle und einer Verlinkung zu uns verwenden.]

4. Marketing für deine eigene Agentur 

Online Marketing Agentur – aber wie mache ich Marketing für mich selbst?

Ja, ich weiß. Du kannst SEO. Du kannst Marketing Disziplinen. Aber die eine Frage bleibt: Warum hast du selbst keine Sichtbarkeit?

Wenn du denkst, du musst nur gut sein, und die Kunden kommen von selbst – dann bist du reif für einen Reality-Check.

Hier sind ein paar wichtige Punkte, die du für dein eigenes Agenturmarketing ansetzen kannst.

4.1 Sichtbarkeit aufbauen: Webseite, Blog, SEO

Deine Webseite ist kein Pflichtprojekt. Sie ist deine digitale Visitenkarte.
Wenn du heutzutage keine Seite hast – dann existierst du nicht.

Wenn du deine Leistungen nicht auf deiner Webseite zeigst, existieren sie für viele schlicht nicht – denn in unserer digitalen Gesellschaft beginnt Sichtbarkeit im Netz.

Was du brauchst:

  • Leistungsseiten, die ganz klar zeigen, was du machst (SEO, Ads, Content, etc.)
  • Evergreen-Blogartikel, die deine Kompetenz beweisen und langfristig Leads bringen
  • Lokale Sichtbarkeit – ja, auch wenn du remote arbeitest. Hol dir dein Google My Business-Profil.

SEO für deine eigene Agentur ist kein nice-to-have. Es ist Pflicht. Wenn du das lernen willst, schau in unsere SEO Akademie. Da gibt es alle wichtigen Grundlagen direkt aus der Praxis.

4.2 Social Media & Personal Branding 

LinkedIn? Instagram? YouTube? – Ja, aber bitte mit Verstand.

Viele posten für die Bubble. Nicht für ihre Zielgruppe. Willst du Applaus von anderen Agenturen oder willst du mit deinen Postings Kunden generieren oder informieren?

Mein Tipp:
Bewerte Plattformen kritisch.
LinkedIn ist super für B2B – aber du brauchst eine starke Message.
YouTube? Ideal für langfristigen Content.
Shorts & Reels? Kann ein guter Reichweitenbooster sein.

Personal Branding ist kein Ego-Ding. Es ist Vertrauen aufbauen.
Kunden wollen wissen, wer sie betreut. Nicht nur was du anbietest.

Und denk dran: Content-Marketing funktioniert nicht, wenn du nur Likes willst. Du brauchst Substanz. Sag was Echtes. Sag was Kluges. Und wiederhol dich ruhig.

Marketing-Stack für Agenturen (Pyramide): 5 Ebenen – Webseite, Content, Local SEO, Social Media, Personal Branding.
Grafik: Die Pyramide zeigt den systematischen Aufbau eines Marketing-Stacks für Agenturen – von der Webseite über Content und SEO bis hin zu Personal Branding. Wer sichtbar sein will, braucht Struktur statt Zufall. Grafikquelle: Afs-Akademie.org [Du kannst die Grafik unter Angabe der Quelle und einer Verlinkung zu uns verwenden.]

5. Kundenakquise & Vertrieb 

Online Marketing Agentur – aber wie bekomme ich meine ersten Kunden?

Ich war früher auch so einer: Ich mach geilen Content, dann kommen die Kunden schon.

Spoiler: Tun sie nicht.

5.1 Inbound vs. Outbound: Was funktioniert wirklich? 

Inbound heißt: Die Kunden kommen zu dir.
Outbound heißt: Du gehst zu den Kunden.

Was funktioniert? Beides.

Inbound ist super – keine Frage. Aber es dauert.
Du brauchst eine:

  • Webseite
  • Blogartikel
  • SEO
  • YouTube-Videos
  • LinkedIn-Content

Das ist langfristig gesehen ein sehr mächtig Setup – aber am Anfang bringt dir das keine Miete rein.

Deshalb brauchst du Outbound.
Geh raus. Schreib Leute an. Ruf an. Geh auf Konferenzen. Halte Vorträge.
Mach Touchpoints – das ist alles.

Ich hab meine ersten großen Kunden auf Events kennengelernt. Nicht auf LinkedIn. Nicht über Ads. Persönlich.

Und wenn du noch nie einen Vortrag gehalten hast? Fang an. Übe auf kleinen Bühnen. Geh zum verschieden Stammtischen (z.B. SEO-Stammtischen wenn du aus diesem Gebiet bist). Oder zum Meetup in deiner Stadt.

Empfehlungen sind auch Gold wert. Frag nach. Immer. Sag deinem Netzwerk, dass du jetzt Kunden aufnimmst. Viele machen diesen einen Fehler: Sie sagen es einfach nicht.

5.2 Die ersten Kunden gewinnen – auch ohne Pitch

Ich hab nie den perfekten Pitch gehabt. Brauchst du auch nicht.

Was du brauchst?

  • Vertrauen
  • Präsenz
  • Kompetenz

Und das bekommst du durch:
→ Gastartikel
→ Podcasts
→ Interviews
→ Netzwerken

Du musst nicht unbedingt auf jeder Plattform tanzen. Aber du musst da sein.

blank
Grafik: Inbound oder Outbound? Diese Übersicht zeigt, welche Kanäle und Vorteile beide Vertriebswege bieten – und warum eine Kombination aus beidem oft die effektivste Strategie ist. Ideal für Unternehmen, die langfristig Vertrauen aufbauen und kurzfristig Kunden gewinnen wollen. Grafikquelle: Afs-Akademie.org [Du kannst die Grafik unter Angabe der Quelle und einer Verlinkung zu uns verwenden.]

6. Teamaufbau & Recruiting 

Online Marketing Agentur – aber wie finde ich die richtigen Leute fürs Team?

Ich sag es dir, wie es ist: Menschen machen dein Business – oder sie ruinieren es.
Und ich hab beides erlebt.

6.1 Die ersten Mitarbeiter finden 

Du hast deine ersten Kunden? Glückwunsch. Jetzt brauchst du Hilfe. Aber bitte nicht irgendeine.

Hier ist mein Ablauf für gutes Recruiting:

  1. Karriereseite mit SEO-Boost:
    Mach aus deiner Bewerberseite eine Landingpage, die gefunden wird.
    Du suchst z. B. „SEO-Manager Berlin“? Deine Seite muss da auftauchen.
  2. Bewerber über Ads gewinnen:
    Klar kannst du auf LinkedIn posten – aber richtig spannend wird es, wenn du Performance-Marketing auf Bewerber anwendest.
    Meta-Ads, Google Ads auf Jobs – kann auch richtig gut funktionieren.
  3. Schnuppertage & echte Eignung:
    Ein Lebenslauf zeigt dir nicht wirklich alles was du wissen musst über den Bewerber. Ein Probearbeitstag kann dir da schon viel mehr zeigen.
    Ich hab so viele Kandidaten gehabt, die auf dem Papier super waren – aber im Team nicht richtig funktoniert haben?

Wenn du das Gefühl hast: „Das passt!“ – vertraue darauf.
Und wenn du merkst: „Nope.“ – dann zieh die Reißleine. Sofort.

6.2 Fehler im Recruiting vermeiden 

Hier kommen meine größten Learnings – die du selber eher nicht machen willst, glaub mir:

  • Keine vorschnellen Beförderungen:
    Nur weil jemand drei Monate Gas gegeben hat, ist er kein Teamlead.
    Ich hab das oft gemacht – und später bereut. Führung braucht Reife.
  • Unbefristete Verträge? Nur in Ausnahmen!
    Gerade am Anfang.
    Du brauchst Flexibilität. Ich hab 2024 alle Verträge auf unbefristet umgestellt – Riesenfehler. Die Kündigung war danach kaum noch möglich. Ergebnis: Hohe Kosten, schwache Performance.

Du musst deine Firma mit der richtigen Energie aufbauen. Das beginnt beim Recruiting. Hol dir Leute, die wirklich zu dir passen – nicht nur fachlich, sondern menschlich.

blank
Grafik: Die Mindmap zeigt zentrale Erfolgsfaktoren für eine effektive Recruiting-Strategie in Agenturen – von Employer Branding über Sichtbarkeit bis hin zu Vertragsgestaltung und Fehlervermeidung. Besonders betont: Recruiting ist strategischer Kulturaufbau, nicht nur Personalsuche. Grafikquelle: Afs-Akademie.org [Du kannst die Grafik unter Angabe der Quelle und einer Verlinkung zu uns verwenden.]

7. Herausforderungen & Learnings aus der Praxis

Online Marketing Agentur – klingt gut. Aber was läuft wirklich schief hinter den Kulissen?

Ich war auch mal naiv. Dachte, eine gute Idee reicht. Dachte, wenn man gut ist, läuft alles glatt.

Wie immer war das falsch gedacht.

7.1 Fixkosten, Bürogröße & Tool-Entwicklung 

Dinge, die dich finanziell schwer beeinflussen können – und keiner redet drüber:

  • Fixkosten:
    Du denkst: „Ist doch nur die Miete.“
    Falsch. Es sind die kleinen monatlichen Posten, die dir irgendwann die Luft abschnüren: Software-Abos, Tools, Gehälter, Lizenzen.
    Ich hatte ein Büro für 5.000 € monatlich. Klingt nice? War es nicht. es war zu dem Zeitpunkt eher unnötig.
  • Tool-Entwicklung:
    Wir haben unser eigenes CRM gebaut.
    Ergebnis? Drei Entwickler, vierstellige Kosten – jeden Monat.
    War das sinnvoll? Nein. War es sexy? Vielleicht. Hat es geholfen? Eher nicht so wie wir es uns gedacht haben.
Lektion: Mach’s einfach. Nimm das, was funktioniert. Spare dir den Perfektionismus.

7.2 Erfolg neu definieren 

Ich wollte früher glänzen. Mit einem Porsche, einer schönen Website, schicke Sprache.
Heute weiß ich: Das ist alles Show.
Der wahre Erfolg? Ruhe im Kopf. Ein Team, das funktioniert. Kunden, die bleiben.

Und noch was Wichtiges: Erwartungen an Mitarbeitende.

Ich dachte: Wenn ich brenne, brennen alle mit.
Leider war das auch wieder Falsch gedacht.

Die meisten wollen:

  • Ein faires Gehalt
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Kein Drama

Und das ist okay. Du darfst nicht erwarten, dass jemand dein Feuer teilt.
Dein Unternehmen ist deins. Niemand wird es so fühlen wie du.

8. Tipps für nachhaltiges Wachstum deiner Online Marketing Agentur  

Ich sag es dir direkt: Skalieren um jeden Preis ist Quatsch.
Was du willst, ist gesund wachsen. Nachhaltig. Planbar. Stressfrei.

Hier kommen meine besten Learnings dazu.

8.1 Content-Recycling nutzen 

Du hast einen Blogartikel geschrieben? Dann nutz ihn bitte nicht nur einmal.

Mach daraus:

  • ein YouTube-Video
  • ein LinkedIn-Post
  • ein Newsletter-Inhalt
  • ein Freebie für Leadgenerierung

Ich hab das früher selbst falsch gemacht. Für jeden Kanal neue Inhalte produziert. Klingt fleißig – ist aber nicht so zielführend.

Heute nehme ich ein Thema und multipliziere es.
Ein Gedanke. Fünf Formate. Zehn Touchpoints.

Das spart Zeit, Energie und bringt konstant Reichweite.

8.2 Skalierung mit Bedacht

Viele Gründer denken: „Ich brauche mehr Leute, mehr Kunden, mehr Umsatz.“
Aber weißt du, was du wirklich brauchst?

Mehr Effizienz.

Wachse nicht, um zu wachsen. Wachse, wenn Prozesse sitzen. Wenn du weißt:

  • Was du leisten kannst
  • Wie du lieferst
  • Wo Engpässe entstehen

Ich hab zu früh zu viele Leute eingestellt. Chaos. Keine Struktur. Unklare Rollen.
Heute wachse ich nur noch mit System.

Und: Automatisierung ist kein Buzzword. Es ist ein Gamechanger.
Von Onboarding über Reporting – alles, was sich wiederholt, kann automatisiert werden.

8.3 Langfristige Markenbildung aufbauen

Deine Marke ist mehr als dein Logo.
Sie ist der Grund, warum Kunden bei dir bleiben. Warum sie dich empfehlen.
Investier in deine Reputation. In deine Sichtbarkeit. In deine Message.

Und mach dich unabhängig von einzelnen Kunden. Das ist die Königsdisziplin.

Wenn du lernen willst, wie du langfristig denkst und nicht im Hamsterrad rennst – afs+// zeigt dir genau das.
Und in unserer SEO Akademie lernst du, wie man von Anfang an richtig skaliert – mit Substanz.

Grafik "Dreiklang für nachhaltiges Wachstum": Besteht aus den 3 Elementen Content, Prozesse (Skalierung) und Marke.
Grafik: Diese Visualisierung zeigt den Dreiklang für nachhaltiges Wachstum: Content-Multiplikation, systematische Skalierung und Markenaufbau mit Substanz. Eine klare Strategie aus Struktur, Effizienz und Positionierung schafft langfristigen Erfolg. Grafikquelle: Afs-Akademie.org [Du kannst die Grafik unter Angabe der Quelle und einer Verlinkung zu uns verwenden.]

9. Fazit & Abschlusswort: Dein Weg zur eigenen Online Marketing Agentur

Online Marketing Agentur – lohnt sich das überhaupt?

Ja, aber nur wenn du es richtig machst.

Wenn du nur ein bisschen selbstständig sein willst – mach es lieber nicht.
Wenn du glaubst, Kunden stehen Schlange, weil du „Online Marketing“ auf deine Website schreibst – dann solltest du auch abstand nehmen von einer Gründung.

Aber:

Wenn du Bock hast, was Eigenes aufzubauen.
Wenn du bereit bist, zu liefern.
Wenn du durchziehst, wo andere abbrechen…
Dann kann das hier das Beste sein, was du je gemacht hast.

Was du jetzt tun solltest

  1. Lies den Artikel nochmal – und sei ehrlich zu dir: Bin ich bereit, das wirklich zu machen?
  2. Überleg dir deine SpezialisierungSEO, Ads, Content, egal. Aber fokussier dich.
  3. Bau deine Sichtbarkeit auf – Webseite, Blog, LinkedIn, YouTube.
  4. Geh raus – Sprich mit Leuten. Stell Fragen. Biete Hilfe an.
  5. Und bleib dran. Wachstum braucht Geduld. Aber es kommt.

Ich habe Unternehmertum und das Gründen einer Online Marketing Agentur in diesem Artikel nicht „schön“ geredet. Aber ich hab dir gezeigt, wie es wirklich läuft – mit Learnings, Rückschlägen und echten Erfolgen. Nun ist es an dir, deinen eigenen Weg zu verfolgen.

FAQ

Was kostet die Gründung einer Online-Marketing-Agentur? 

Das hängt von deinem Setup ab.

  • Einzelunternehmen: ab ca. 50 € (Gewerbeanmeldung)
  • GmbH: ab ca. 1.000–2.000 € (inkl. Notar, Handelsregister, Stammkapital: 12.500 €)

Hinzu kommen:
Eventuell Büro, Versicherungen, Steuerberater
Website (ab 10 € im Monat – DIY oder mit Baukasten)
Tools wie SEO-Software, Rechnungsprogramme, etc. (ca. 100–300 €/Monat)

Welche Software und Tools brauche ich am Anfang?

Du brauchst nicht viel, aber du brauchst das Richtige:

-Rechnung & Buchhaltung: sevDesk, Lexoffice oder Fastbill
-Projektmanagement: Trello, Asana oder Notion
SEO-Tools: Sistrix, Ahrefs, Ubersuggest oder kostenlose Varianten wie die Google Search Console
-Kommunikation: Slack, Zoom, E-Mail

Wie schnell kann man Kunden gewinnen?

Wenn du smart startest: innerhalb von 30 Tagen.

  • Gastartikel schreiben
  • In Netzwerke rein
  • Events besuchen
  • Leute direkt ansprechen

Viele warten zu lange. Sei nicht wie die. Werde proaktiv.

Wie wichtig ist ein eigenes Büro?

Nicht wichtig – wenn du effizient arbeitest.

Ich hab remote gestartet. Und das empfehle ich auch dir.
Ein Büro kostet viel. Du brauchst es erst, wenn du wirklich Team & Struktur aufbaust.

Lohnt sich Social Media wirklich?

LinkedIn? Kann funktionieren – wenn du weißt, was du tust.
YouTube? Super für langfristige Sichtbarkeit.
Instagram & TikTok? Nur, wenn deine Zielgruppe dort ist.

Content nur für Likes bringt dir keine Kunden.
Aber strategischer Content bringt dir Vertrauen. Und Vertrauen bringt dir Umsatz.

Wenn du jetzt sagst: „Ich will das machen, aber ich will’s richtig machen“ –
👉 dann komm in die SEO Akademie

Oder:

👉 Hol dir das volle Know-how mit afs+// – der Streamingdienst für Online Marketing.
Alles, was du brauchst, an einem Ort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Durchschnittliche Bewertung 3.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.