Cross Link Nach oben

Im Gespräch mit Posterlounge: Die Gründer über Kunst, Unternehmertum und Leipzig als Kreativstandort

Kunst für alle: Das Leipziger Unternehmen Posterlounge verwandelt dein Zuhause mit handverlesenen Motiven und nachhaltiger Produktion. Ein Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens, das Kunst neu denkt – direkt aus der eigenen Manufaktur.

Im Gespräch mit Posterlounge: Die Gründer über Kunst, Unternehmertum und Leipzig als Kreativstandort
Veröffentlicht am:


In unserer Rubrik Gründerstories haben wir mit den drei kreativen Köpfen hinter Posterlounge gesprochen: Mandy Reinmuth, Falk und Florian Teßmer. Sie erzählen uns, wie aus einer Idee im Jahr 2003 ein europaweit agierender Online-Shop für Wandkunst wurde – mit eigener Produktion in Leipzig insgesamt, viel Leidenschaft für Kunst und einem klaren Bekenntnis zu Qualität und Nachhaltigkeit.

Posterlounge Logo Schriftzug

Elevator-Pitch

Bitte erkläre den Lesenden der afs:// etwas über euer Unternehmen. Wer bist du? Was tust du? Wer ist eure Zielgruppe? Was sind deine Ziele? Was zeichnet euer Unternehmen aus?

Posterlounge ist dein Online-Shop für Wandkunst – von Postern über Leinwände bis hin zu handgerahmten Kunstwerken. Wir sitzen in Leipzig, drucken alles selbst in unserer eigenen Kunstdruckerei und rahmen in unserer Manufaktur von Hand. Unsere Zielgruppe sind alle, die ihre Wände individuell und hochwertig gestalten wollen – vom Kunstfan bis zum Interior-Liebhaber. Unser Ziel: Kunst für jeden zugänglich machen, fair, regional und ressourcenschonend. Was uns auszeichnet? Liebe zum Detail, nachhaltige Produktion und ein riesiges, handverlesenes Sortiment. So konnten wir insgesamt 17 Online-Shops in 12 verschiedenen Sprachen aufbauen.

Hauptfragen zum Unternehmen & der Gründung

In den folgenden Fragen werfen wir einen detaillierten Blick auf die Gründungsgeschichte, die Entwicklung des Startups und die strategischen Entscheidungen dahinter.

Die Gründer berichten dabei offen über Herausforderungen, Erkenntnisse und Meilensteine ihres unternehmerischen Weges.

Kunst für jede Wand – wie die Idee zu Posterlounge entstand

Wie kam es zur Gründung von Posterlounge und was war eure Motivation, Kunst online zu verkaufen?

Die Idee zu Posterlounge entstand 2003 aus der Überzeugung, dass Kunst nicht nur in Museen oder Galerien stattfinden sollte – sondern in jedem Zuhause. Unsere Gründer wollten eine Plattform schaffen, auf der hochwertige Kunstwerke unkompliziert zugänglich sind – für alle, unabhängig vom Budget oder Wohnort. Der Kunstmarkt war damals noch stark offline geprägt – das wollten wir ändern.

Produktion in Leipzig: Warum Inhouse für uns der beste Weg ist

Ihr produziert alles in Leipzig selbst – was sind die Vorteile daran, alles inhouse zu machen?

Inhouse-Produktion ist für uns ein echtes Herzstück: In Leipzig betreiben wir unsere eigene Druckerei und Rahmenmanufaktur. So behalten wir die volle Kontrolle über Qualität, können flexibel und schnell auf Kundenwünsche reagieren und nachhaltige Standards besser umsetzen. Kurze Wege bedeuten für uns nicht nur Effizienz, sondern auch Verantwortung. 

Produktion Posterlounge Rahmenwerkstatt

Kuratiert statt beliebig: So wählen wir unsere Künstler und Motive

Wie wählt ihr die Motive und Künstler aus, die bei euch ins Sortiment kommen?

Unsere Künstlerinnen und Künstler kommen aus der ganzen Welt – von Newcomern bis hin zu etablierten Namen. Unser kuratiertes Sortiment entsteht durch eine Mischung aus Datenanalyse (z. B. Trends, Kundeninteressen) und viel Feingefühl für Ästhetik. Wir setzen auf Diversität: verschiedene Stile, Themen, Kulturen – damit jede*r bei uns fündig wird.

Tausende Motive, ein Qualitätsversprechen: Wie wir gleichbleibend gute Ergebnisse liefern

Wie schafft ihr es, trotz großer Auswahl die Qualität hochzuhalten?

Unsere Produktion arbeitet nach strengen Qualitätsstandards – jede Bestellung durchläuft mehrere Kontrollpunkte. Gleichzeitig setzen wir auf hochwertige Materialien und moderne Drucktechnologie. Durch unser zentrales Lager- und Fertigungssystem können wir auch bei tausenden Motiven konsistent gute Ergebnisse liefern.

Einblicke in den Alltag: Was Posterlounge einzigartig macht

Was unterscheidet euch von anderen Anbietern für Wandkunst und was macht euch einzigartig?

Wir vereinen Kunst, Technologie und Handwerk unter einem Dach. Unser Sortiment ist kuratiert statt überladen, unsere Produktion ist lokal statt ausgelagert – und unsere Community steht im Mittelpunkt. Künstler*innen verdienen fair an ihren Werken, und unsere Kunden bekommen ein Produkt, das mit Herz und Verstand gefertigt wurde.

Gründer mit Bild

Fragen zu SEO/Online Marketing & Tools

SEO, Storytelling & Social Media: Wie wir online sichtbar bleiben

Wie wichtig ist euer Online-Shop für euer Geschäftsmodell und wie sorgt ihr dafür, dass Kunden euch online schnell finden?

Unser Online-Shop ist das Herzstück unseres Geschäfts – hier treffen Kunst und Technik aufeinander. Damit Kunden uns finden, setzen wir auf eine durchdachte Kombination aus SEO, SEA (Suchmaschinenwerbung), organischem Content, starkem Social Media und Partnerschaften mit Interior-Influencern und Künstler*innen.

Content-Marketing trifft Wohnstil: Kunst als Teil moderner Interior-Welten

Wie nutzt ihr Content-Marketing, um Kunst und Interior-Trends zu verbinden?

Über Newsletter und auf Social Media zeigen wir, wie sich Kunst stilvoll in verschiedene Wohnwelten integrieren lässt – von Boho bis Mid-Century. Dabei greifen wir aktuelle Interior-Trends auf und kombinieren sie mit passenden Motiven. Inspiration steht dabei im Fokus: Statt reiner Produktwerbung erzählen wir Geschichten.

Sichtbar mit Struktur: So nutzen wir SEO für nachhaltigen Erfolg

Welche SEO-Strategien setzt ihr ein, um bei Suchanfragen rund um Wandkunst und Poster ganz vorne zu landen?

Unsere SEO-Strategie basiert auf drei Säulen: 

Technische Exzellenz (z. B. Ladezeiten, Mobile-Optimierung), 

Content-Optimierung 
Dabei achten wir stark auf semantisch relevante Keywords, Longtail-Suchanfragen und strukturierte Daten zur besseren Auffindbarkeit in Suchmaschinen.

Persönliche Fragen an die Gründer

Persönlicher Kunstgeschmack: Welche Motive das Gründerteam selbst begeistern

Was ist euer persönliches Lieblingsmotiv oder Künstler im Sortiment – und warum?

Mandy liebt zahlreiche klassische und zeitgenössische Kunstrichtungen – von der expressiven Malerei bis zur modernen Illustration wird sie täglich aufs Neue inspiriert, was sich auch in ihren eigenen Werken als Künstlerin widerspiegelt. Falk ist ein Fan moderner, minimalistischer Architektur-Fotografie, weil sie Ruhe und Struktur vermittelt. Florian hingegen hat eine Schwäche für Vintage-Reklameposter – sie erzählen Geschichten und schaffen ein nostalgisches Flair.

Posterlounge Büro

Strategisch, kreativ, operativ: Wie sieht der Alltag in einem Kunstverlag wirklich aus?

Wie sieht euer Alltag als Gründer eines Kunstverlags aus?

Unser Alltag ist sehr vielseitig. Wir arbeiten eng mit unserem Team zusammen, treffen strategische Entscheidungen, besprechen neue Kooperationen mit Künstlern, und beschäftigen uns intensiv mit der Weiterentwicklung unserer Plattform. Natürlich gehören auch viele operative Themen wie Logistik, Finanzen und Marketing dazu. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen – aber genau das macht den Reiz aus.

Zweifel am Geschäftsmodell? Wie das Gründerteam mit Durststrecken umging

Gab es einen Moment, an dem ihr an eurer Idee gezweifelt habt? Wie seid ihr damit umgegangen?

Gerade in der Anfangszeit gab es immer wieder Momente des Zweifelns – etwa, wenn technische Probleme auftraten, Umsätze hinter den Erwartungen blieben oder es herausfordernd war, als Gründungs-Trio eine Abgrenzung zwischen Beruf und Privatleben zu schaffen. Entscheidend war unser Zusammenhalt: Wir haben uns gegenseitig motiviert, Verantwortung geteilt und konnten so gemeinsam die schwierige Anfangszeit meistern – bis mit den ersten Angestellten eine spürbare Entlastung kam.

Kunst ist mehr als ein Produkt – wie kreative Leidenschaft das Tagesgeschäft prägt

Wie bringt ihr eure Leidenschaft für Kunst in die tägliche Arbeit ein?

Kunst ist für uns mehr als nur ein Produkt – sie ist Herzstück unseres Unternehmens. Wir wählen unsere Motive mit viel Liebe zum Detail aus, achten auf eine kuratierte Vielfalt und arbeiten eng mit Künstlerinnen und Künstlern zusammen. Unsere Leidenschaft zeigt sich auch in der Art, wie wir unsere Website gestalten, wie wir Inhalte kommunizieren und wie wir mit unserem Team über kreative Prozesse sprechen.

Was kreative Gründer:innen wissen sollten – und welche Fehler man sich sparen kann

Welchen Tipp würdet ihr anderen geben, die ein kreatives Online-Business starten wollen?

Sucht euch ein Thema, das euch wirklich begeistert – nur so könnt ihr mit Herzblut dabei bleiben. Testet eure Idee frühzeitig am Markt, holt euch Feedback und entwickelt euch ständig weiter. Seid bereit, auch mal Risiken einzugehen, und bleibt geduldig – nachhaltiger Erfolg braucht Zeit.

Schnellfragen (Ja/Nein-Antworten) zur Gründerpersönlichkeit

Habt ihr selbst viele Poster an der Wand?

Ja

Seid ihr Perfektionisten?

Ja

Arbeitet ihr lieber im Team als allein?

Ja

Könnt ihr auch mal abschalten?

Ja

Würdet ihr nochmal gründen?

Ja

Schnellfragen (Ja/Nein-Antworten) zum Online Marketing und SEO

Habt ihr die Website selbst mitgestaltet?

Ja

Nutzt ihr Google Ads oder Social Ads?

Ja

Arbeitet ihr mit Influencern zusammen?

Ja

Habt ihr ein eigenes Newsletter-Marketing?

Ja

Posterlounge Produkt erstellen

Posterlounge: Kunst trifft Unternehmergeist

Das Team von Posterlounge hat uns offen und nahbar Einblicke in die Entwicklung ihres Unternehmens gegeben. Vom ersten Poster bis hin zum europaweiten Versand zeigen Mandy Reinmuth, Falk und Florian Teßmer, wie man mit Leidenschaft, klarem Qualitätsanspruch und einem guten Gespür für Ästhetik ein funktionierendes Geschäftsmodell im Kunstbereich aufbauen kann. Besonders beeindruckend ist ihr konsequenter Fokus auf Nachhaltigkeit und Fairness – gegenüber Künstlerinnen wie auch den Kundinnen.

Wir bedanken uns herzlich bei Mandy, Falk und Florian für das Interview und den spannenden Blick hinter die Kulissen von Posterlounge. Ihre Geschichte zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und künstlerischer Anspruch kein Widerspruch sein müssen.

Gründertrio Posterlounge
Gründertrio: Mandy Reinmuth, Falk und Florian Teßmer

KONTAKT:

www.posterlounge.de

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.