Cross Link Nach oben

Soulsa: Wie eine Italienreise zur Idee für gesunde Gemüse-Saucen wurde

Eine Italienreise inspirierte Jennifer Aßmann zur Gründung von Soulsa – einem Start-up, das gesunde, natürliche Gemüse-Saucen in den Vorratsschrank bringt. Doch was macht ihre Produkte so besonders? In unserem Interview verrät sie ihre Geschichte, Herausforderungen und Visionen.

Soulsa: Wie eine Italienreise zur Idee für gesunde Gemüse-Saucen wurde
Veröffentlicht am:

Im Rahmen unserer Gründerstories hat sich Jennifer Aßmann, die Gründerin von Soulsa, die Zeit genommen, um mit uns über ihre spannende Reise als Unternehmerin zu sprechen. Sie erzählt, wie eine simple Idee aus Italien zu einem innovativen Food-Start-up wurde, welche Hürden sie dabei überwinden musste und warum ihre Gemüse-Mixe eine echte Revolution für schnelles, gesundes Kochen sind.

Lese weiter und erfahre, wie Jennifer mit Soulsa nicht nur den Convenience-Markt aufmischt, sondern auch gesunde Ernährung für alle zugänglich machen will.

blank

Hauptfragen zum Unternehmen & der Gründung

Eine Reise durch Italien als Inspirationsquelle

Wie ist die Idee zu Soulsa entstanden? Gab es eine persönliche Erfahrung oder einen bestimmten Moment, der euch zur Gründung inspiriert hat?

Ich bin mit meiner damaligen Co-Founderin durch Italien gereist und habe dort einen Monat remote gearbeitet. Jeden Tag essen gehen war uns zu teuer und deshalb haben wir nach etwas geschaut, was wir schnell & einfach in unseren Airbnbs zubereiten konnten (da wir nicht zu viel Zeit beim Kochen verlieren wollten). In Italien ist getrocknetes Gemüse schon weit verbreitet und wir sind auf so eine ähnliche Mischung gestoßen. Erst wollten wir uns einen großen Vorrat mit nach Deutschland nehmen, weil sowas ja super praktisch für einen schnellen & gesunden Lunch o.ä. ist, aber dann kam uns der Gedanke: Warum gibt es sowas eigentlich noch nicht im deutschen Markt?

Mehr als nur eine Sauce: Was macht das Konzept besonders?

Was unterscheidet Soulsa von anderen Saucenmarken? Warum sollten Kund:innen eure Gemüse-Saucen wählen?

In einer immer hektischer werdenden Welt greifen viele Menschen aus Zeitmangel zu Fast Food oder hochverarbeiteten Lebensmitteln. Mit unseren Gemüse-Mixen möchten wir auch gesundes Kochen schnell & einfach machen. Sie bestehen aus getrocknetem Gemüse, Kräutern & Gewürzen, enthalten die gleichen Vitamine & Nährstoffe wie frisches Gemüse, sind zu 100% natürlich und durch die Trocknung über 2 Jahre haltbar – quasi frisches Gemüse im Vorratsschrank. Außerdem sind unsere Gemüse-Mixe super vielseitig einsetzbar!

Soulsa Saucenmischung

Nährstoffreich und natürlich: Die Basis einer gesunden Sauce

Ihr setzt auf gesunde, natürliche Zutaten – was macht eure Saucen besonders nährstoffreich und gesund?

Frisches Gemüse aus dem Supermarkt wird oft unreif geerntet, damit sie bei ihrer Ankunft in den Regalen nicht bereits verdorben sind. Bei unseren Zutaten wird darauf geachtet, dass alle Gemüsesorten in ihrer jeweiligen Saison wachsen und somit nicht ‚künstlich‘ mit Pestiziden oder Chemikalien hochgezogen werden müssen. Außerdem wird unser Gemüse erst geerntet, wenn es reif ist (und durch die Trocknung dann haltbar gemacht), was sich positiv auf die Vitamine und den Geschmack auswirkt.

Von der Idee zur perfekten Rezeptur: Herausforderungen in der Anfangsphase

Welche Herausforderungen hattet ihr in der Anfangsphase? Gab es Hürden bei der Rezeptentwicklung, der Produktion oder der Markteinführung?

Die passende Kombination zwischen Gemüse, Kräutern und Gewürzen zu finden war am Anfang auf jeden Fall eine Herausforderung und wir haben auch einige Anläufe gebraucht – ich erinnere mich, dass z.B. die Puttanesca am Anfang so viel Knoblauch hatte, dass man 3 Tage nicht das Haus verlassen konnte und die Vesuviana war in unserer ersten Charge nur etwas für wirklich hartgesottene Liebhaber von scharfem Essen. Mittlerweile konnten wir aber durch viel Tastings, Feedback und Anpassungen eine leckere und ausgewogene Rezeptur für alle Sorten etablieren.

Die richtigen Zutaten: Worauf kommt es bei der Auswahl an?

Welche Zutaten verwendet ihr für eure Saucen und worauf achtet ihr bei der Auswahl besonders?

Wir haben zurzeit 4 verschiedene Sorten, mit denen wir versuchen, etwas für jeden Geschmack zu bieten: Die Boscaiola mit Steinpilzen, Auberginen und Knoblauch, die Vesuviana als spicy Sorte mit Chili, Tomaten & Karotten, die Puttanesca als italienischer Klassiker mit Kapern & schwarzen Oliven, und die Ortolana als bunter Allrounder mit Zucchini, Paprika & Zwiebeln. Zukünftig möchten wir natürlich noch weitere Sorten kreieren!

Geschmack trifft Gesundheit: Wie wird eine Sauce zum Genuss?

Eure Saucen enthalten viel Gemüse – wie schafft ihr es, dass sie sowohl gesund als auch geschmacklich überzeugend sind?
  • Siehe Frage 2 & 3
Soulsa Pastasauce

Ein wachsender Trend: Die Zukunft gesunder Fertigsaucen

Immer mehr Menschen suchen nach gesunden Alternativen zu herkömmlichen Fertigsaucen – glaubt ihr, dass sich der Markt in diese Richtung entwickelt?

Absolut, das zeigen auch diverse Forschungen, so z.B. auch die Insights 360 Food Study von Kantar! Immer mehr Verbraucher:innen ernähren sich zunehmend pflanzlich, 7 von 10 Befragten suchen nach gesunden, authentischen Produkten mit einfachen Rezepten, 72% bevorzugen Produkte, die keine künstlichen Zusatzstoffe enthalten. Wahrscheinlich hat auch jeder schon an sich selber mal gesehen, dass man viel mehr auf die Inhaltsstoffe achtet, als früher. 

Nachhaltigkeit als Leitmotiv: Produktion und Verpackung im Fokus

Wie wichtig ist euch Nachhaltigkeit in der Produktion und Verpackung? Arbeitet ihr mit bestimmten Partnern oder setzt ihr auf spezielle Materialien?

Wir arbeiten mit lokalen Bauern in der Nähe von Neapel – dort wird das Gemüse in seiner jeweiligen Saison angebaut & getrocknet. Nachhaltigkeit soll auf jeden Fall auch zukünftig immer wegweisend für die strategischen Entscheidungen bei Soulsa sein. Unsere Verpackungen tauschen wir sogar aktuell, das war ein längerer Prozess. Die neuen werden in Deutschland produziert und sind zu 100 % recycelbar, also ein echter Fortschritt!

Kundenfeedback als Erfolgsfaktor

Wie wichtig ist euch der direkte Austausch mit euren Kund:innen? Holt ihr regelmäßig Feedback ein, um eure Produkte weiterzuentwickeln?

Sehr wichtig! Nur mit viel Feedback können wir unsere Produkte für unsere Kund:innen perfektionieren, neue Sorten entwickeln oder sogar ganze Produktlinien für unser Sortiment kreieren. Egal ob über unseren Shop, per E-Mail oder über Social Media – schreibt uns gerne!

Soulsa Produktsortiment

Zukunftspläne: Wohin soll die Reise gehen?

Welche Pläne habt ihr für die Zukunft? Plant ihr neue Geschmacksrichtungen oder eine Expansion in den Einzelhandel?

Also in ein paar Jahren möchte ich meine Gemüse-Mixe in allen großen Supermärkten stehen sehen! 😀 Dafür braucht es natürlich personelle als auch monetäre und zeitliche Ressourcen.
Bzgl. der Produktentwicklung haben wir auch schon konkrete Ideen für neue Mixe, aber arbeiten parallel schon an einer weiteren Produktlinie, die einem ähnlichen Prinzip folgt – bald gibt’s dann hoffentlich schon mehr dazu!

Persönliche Fragen an die Gründerin

Der Einstieg in die Lebensmittelbranche: Völlig neu oder vertrautes Terrain?

Hattet ihr vor der Gründung bereits Erfahrung in der Lebensmittelbranche oder war es eine völlig neue Herausforderung für euch?

Ich habe viel in der Gastro gearbeitet, aber die richtigen Insights, die man jetzt benötigt, hatte ich definitiv nicht. Viel hat man auch erst im Laufe der Zeit neu gelernt, z.B. dass Olivenöl seine Konsistenz unter 7 Grad verändert oder dass die Intensität von Knoblauch-Geschmack anders sein kann, je nachdem wie dieser geschnitten ist.

Unternehmertum als Leidenschaft: Ein logischer Schritt oder ein Sprung ins Ungewisse?

Was bedeutet Unternehmertum für dich persönlich? Ist es eine Passion oder eher ein logischer Karriereschritt gewesen?

Ein logischer Karriereschritt auf keinen Fall, aus reiner „Logik“ würde man sich wahrscheinlich eher eine gut bezahlte Festanstellung suchen. 😀 Wir sind ja eher zufällig auf diese Idee gekommen und haben festgestellt, dass das Produkt nicht nur unsere, sondern auch die ‚Probleme‘ von vielen anderen Menschen lösen könnte. Und man lernt mit einer Gründung einfach so unendlich viel dazu – nicht nur unternehmerisch, sondern auch persönlich, weil man viele Situationen meistern muss, die komplett außerhalb der eigenen Komfortzone liegen. Aber es macht viel Spaß und die Entscheidungsfreiheit, die ich habe, erfüllt mich wahrscheinlich auch mehr!

Jennifer mit Soulsa

Zeichen des Erfolgs: Wann war klar, dass ihr auf dem richtigen Weg seid?

Gab es einen bestimmten Moment, in dem ihr wusstet, dass Soulsa ein Erfolg wird?

Es gibt immer wieder verschiedene Momente, die einem zeigen, dass man auf dem richtigen Weg ist. Genauso gibt es aber auch immer wieder Momente, wo man die Zähne zusammenbeißen und auch mal Rückschläge einstecken muss – beide Seiten gehören bei einer Gründung dazu!

Herausforderungen meistern: Wie geht man mit Rückschlägen um?

Was war eure größte unternehmerische Herausforderung und wie habt ihr sie gemeistert?

Die größte Herausforderung war wahrscheinlich die Trennung von meiner Co-Founderin letztes Jahr – das war schon ein großer Rückschlag. Aber mit Soulsa geht es weiter und steigt stetig; das Wichtigste war es in dem Moment wahrscheinlich, einfach nicht aufzugeben.

Tipps für Gründer:innen: Welche Learnings hättet ihr gerne früher gehabt?

Welchen Rat würdet ihr anderen Gründern geben, die eine gesunde Food-Marke aufbauen möchten? Gibt es Fehler oder Learnings, die ihr gerne früher gewusst hättet?

Man sollte definitiv auf sein Bauchgefühl hören, auch wenn man sich das Gefühl manchmal nicht logisch begründen kann. Ansonsten neugierig bleiben, manchmal ins kalte Wasser springen und – auch ein großes Thema – der Umgang mit Unsicherheiten. Im Endeffekt ist alles, was am Anfang als maximale Unbequemlichkeit erscheint, oft das, was einem am Ende am meisten weiterbringt.

10 Schnellfragen (Ja/Nein-Antworten)

Zum Unternehmen

War es von Anfang an euer Ziel, gesunde Gemüse-Saucen zu entwickeln?

Nachdem wir erst privat einen großen Vorrat aus Italien mitnehmen wollten, kam uns dann die Idee, dass auch andere Menschen das Konzept praktisch und lecker finden – also halbes Ja!

Verzichtet ihr komplett auf künstliche Zusatzstoffe in euren Produkten?

Ja 

Glaubt ihr, dass bewusste Ernährung mit natürlichen Zutaten in Zukunft noch wichtiger wird?

Ja

Könnt ihr euch vorstellen, euer Sortiment um weitere gesunde Convenience-Produkte zu erweitern?

Ja

Plant ihr Kooperationen mit Ernährungsberater:innen oder Fitness-Influencern?

Noch nicht konkret zurzeit, aber für die Zukunft wäre das denkbar!

Soulsa Pasta

Zur Gründerpersönlichkeit

Hättet ihr vor der Gründung gedacht, dass es so herausfordernd sein kann, ein Food-Startup aufzubauen?

Um ehrlich zu sein Ja, man sollte auch nicht zu naiv an so eine Gründung herangehen

Habt ihr in der Anfangszeit mal gezweifelt, ob Soulsa erfolgreich sein wird?

Ja 

Esst ihr selbst täglich eure eigenen Saucen?

Nicht täglich, aber ziemlich oft 

Würdet ihr euch als risikofreudig bezeichnen?

Ja, sonst gründet man kein Startup 

Seid ihr heute glücklicher als in eurem früheren beruflichen Umfeld?

Ja – mehr Entscheidungsfreiheit, mehr Flexibilität, mehr Spaß

Soulsa: Gesunde Saucen mit Leidenschaft und Vision

Jennifer Aßmann hat mit Soulsa eine clevere Lösung für alle geschaffen, die gesund, aber ohne großen Aufwand kochen möchten. Ihre Gemüse-Mixe überzeugen nicht nur durch natürliche Zutaten und lange Haltbarkeit, sondern auch durch ihre Vielseitigkeit in der Küche.

Wir bedanken uns herzlich bei Jennifer für das inspirierende Gespräch und die spannenden Einblicke in ihre Gründungsgeschichte. Ihr Weg zeigt, dass eine gute Idee, gepaart mit Leidenschaft und Ausdauer, zu einer echten Erfolgsgeschichte werden kann. 

Gründerin Jennifer-Aßmann
Gründerin Jennifer-Aßmann

KONTAKT:

www.soulsa.de

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.