Cross Link Nach oben

Interview mit turtle moments: Wie ein mitwachsendes Fotoalbum Erinnerungen sichtbar macht

Interview mit turtle moments: Wie ein mitwachsendes Fotoalbum Erinnerungen sichtbar macht
Veröffentlicht am:

Im Rahmen unserer Gründerstories hat sich Isabelle Enzinger, Mitgründerin von turtle moments, die Zeit genommen, uns spannende Einblicke in ihre Gründungsgeschichte zu geben. Sie spricht über die Idee hinter dem mitwachsenden Fotoalbum im Abo, ihre persönliche Motivation und die Bedeutung von Erinnerungskultur in einer digitalen Welt.

Was als spontane Idee am Küchentisch begann, entwickelt sich heute zu einer echten Bewegung für Familien und junge Eltern, die ihre wertvollen Momente nicht mehr im digitalen Fotochaos verlieren wollen.

Logo turtle moments


Wenn Erinnerungen im Alltag untergehen – und eine Idee in Italien entsteht

turtle moments bietet eine einzigartige Möglichkeit, Erinnerungen durch ein mitwachsendes Fotoalbum festzuhalten. Wie kam euch die Idee zu diesem innovativen Konzept, und welche persönlichen Erfahrungen haben euch inspiriert?

Die Idee zu turtle moments entstand ganz spontan – am Ende eines langen Wochenendes in Italien. Wir hatten so viele schöne Bilder gemacht, aber uns war auch klar: Die landen irgendwo in der Galerie auf dem Handy und werden vermutlich nie in einem klassischen Fotoalbum ihren Platz finden.

Selber basteln? Keine Zeit. Fotoalbum gestalten und drucken lassen? Viel zu aufwendig. Und da wurde uns klar: Es braucht eine moderne Lösung, die es einfach macht, Erinnerungen regelmäßig festzuhalten – auch die kleinen Momente wie Ausflüge, Geburtstage oder das gemütliche Sonntagsfrühstück. So entstand turtle moments – ein Abo für Fotoseiten, die man easy per App erstellt und in ein hochwertiges, mitwachsendes Album zuhause einheftet.

Abo statt Bastelstress: Ein neues Konzept für persönliche Fotomomente

Euer Abo-Modell hebt sich von klassischen Fotoalben ab. Was macht euer Angebot so besonders im Vergleich zu anderen Anbietern im Bereich Fotoprodukte?

Unser USP: Wir sind das erste mitwachsende Fotoalbum im Abo. Während klassische Fotoalben abgeschlossen und oft überfordernd in der Erstellung sind, begleitet turtle moments den Alltag – Monat für Monat. Unsere Kund:innen bekommen jeden Monat neue Fotoseiten, die sie schnell in der App gestalten können. Dank der Ringbuchmechanik lassen sich die Seiten zuhause ganz unkompliziert ins Album einheften – so wächst es mit den Erinnerungen mit. Dazu kommt: Das Abo ist versandkostenfrei, monatlich kündbar und ideal für alle, die endlich Ordnung im Fotochaos wollen, ohne stundenlang am Computer zu sitzen.

turtle moments App

Sichtbarkeit mit Substanz: Wie ihr SEO für euch nutzt

SEO spielt eine zentrale Rolle im digitalen Marketing. Welche Strategiennutzt ihr, um eure Zielgruppe online zu erreichen und turtle moments als Markesichtbarer zu machen?

SEO ist für uns ein wichtiges Fundament im Marketing-Mix. Wir setzen auf zielgruppenrelevante Inhalte, insbesondere rund um Familienrituale, Erinnerungen, Geschenkideen und DIY-Themen. Gleichzeitig arbeiten wir mit einem starken Fokus auf Longtail-Keywords – etwa „Fotoalbum für Großeltern“ oder „Erinnerungen festhalten als Familie“. Ergänzend setzen wir auf Blogartikel, Pinterest-Inhalte und Kooperationen mit Elternbloggern, die unsere Zielgruppe authentisch ansprechen.

Unser Ziel: Sichtbar sein genau in dem Moment, in dem jemand nach einer Lösung fürs Fotochaos sucht.

Von Ads bis App-Feedback: Diese Tools helfen euch im Alltag

Welche Tools oder Plattformen setzt ihr ein, um eure App und eure Online-Marketing-Strategie erfolgreich umzusetzen? Gibt es bestimmte Technologien, die euch besonders geholfen haben?

Für unsere App setzen wir auf eine mobile-first Strategie, bei der Nutzerfreundlichkeit an erster Stelle steht. Im Marketing nutzen wir vor allem Meta Ads, Google Ads sowie Cleverreach für E-Mail-Marketing und CRM. Auch Tools wie Canva, Miro und Notion helfen uns im täglichen Workflow. Besonders hilfreich war für uns die Integration von Feedbacktools, um schnell zu sehen, was unsere Community wirklich braucht – so entwickeln wir unsere App und unser Produkt stetig nutzerzentriert weiter.

Wenig Zeit, viele Momente: Wie ihr eure Zielgruppe erreicht

Eure Zielgruppe besteht unter anderem aus jungen Eltern und Familien. Wie habt ihr eure Marketingstrategie darauf abgestimmt, diese Kund:innen gezielt anzusprechen?

Junge Eltern haben oft wenig Zeit, aber viele schöne Momente, die sie festhalten möchten – und genau da setzen wir an. Unser Wording ist bewusst alltagsnah, unsere Bildwelt emotional und authentisch. Wir kommunizieren klar: „Du musst nicht perfekt sein – du musst nur anfangen.“ Besonders gut funktionieren bei dieser Zielgruppe Use Cases wie das erste Jahr mit Baby oder Fotoalben für die Großeltern.

Und durch gezielte Ads, Kooperationen mit Eltern-Influencern und persönlichen Geschichten auf Instagram holen wir genau die Menschen ab, für die Erinnerungen ein Herzensthema sind.

Turtle moments Fotoalbum

Digital & analog: Warum euer Konzept beide Welten verbindet

Die Idee von turtle moments verbindet analoge und digitale Erlebnisse. Wie wichtig ist es euch, diese beiden Welten miteinander zu kombinieren, um den Bedürfnissen eurer Kund:innen gerecht zu werden?

Das ist für uns sogar zentraler Bestandteil der Marken-DNA. Unsere Kund:innen leben digital – aber sie sehnen sich nach etwas Echtem, etwas zum Anfassen. turtle moments bringt beides zusammen: Die intuitive App für schnelle Gestaltung unterwegs – und das hochwertige Fotoalbum, das zuhause im Regal steht und bei jedem neuen Einheften zum gemeinsamen Erinnern einlädt. Diese Kombination aus Effizienz und Emotion ist es, was turtle moments so besonders macht.

Kleine Rituale, große Wirkung: Wie ihr eure Community langfristig aktiviert

Ihr arbeitet mit einem Abonnement-Modell. Wie stellt ihr sicher, dass eure Kund:innen langfristig zufrieden bleiben und regelmäßig neue Fotoseiten gestalten?

Unsere Strategie ist klar: Wert liefern – Monat für Monat. Deshalb schicken wir regelmäßig Erinnerungen zur Seitenerstellung, inspirierende Tipps, saisonale Designideen und nutzen auch Push-Nachrichten, um im Alltag präsent zu bleiben.

Durch das monatliche Format wird die Fotoseiten-Erstellung zur kleinen, aberschönen Routine. Und natürlich hören wir genau hin: Durch Kundenfeedback, Umfragen und den persönlichen Austausch über unsere Social-Kanäle entwickeln wir das Produkt stetig weiter. Auch unser hoher Weiterempfehlungsanteil zeigt: Die Community liebt, was wir tun.

Multikanal-Strategie: Welche Kanäle für euch wirklich funktionieren

Wie seid ihr insgesamt im Bereich Online-Marketing aufgestellt? Welche Kanäle haben sich für euch als besonders effektiv erwiesen – sei es Social Media, SEO oder andere Ansätze

Unser Fokus liegt derzeit stark auf Instagram und TikTok – hier können wir unsere Zielgruppe emotional abholen, inspirieren und direkt ins Produkt führen. Pinterest ist für uns ebenfalls spannend, gerade im Hinblick auf Suchintentionen wie „Geschenkideen“ oder „Fotobuch für Baby“. SEO, wie erwähnt, bauen wir kontinuierlich auf. Zusätzlich setzen wir auf E-Mail-Automationen (z. B. für Onboarding oder Churn Prevention), Retargeting und Empfehlungsmarketing – alles Bausteine, die ineinandergreifen, um turtle moments als Marke nachhaltig aufzubauen.

Mehr als ein Produkt: Wie ihr emotionale Bindung aufbaut

Eure Marke legt großen Wert auf das Thema Erinnerungskultur. Wie kommuniziert ihr diesen emotionalen Wert an eure Kund:innen, um sie langfristig an turtle moments zu binden?

Wir erzählen Geschichten – keine Produkte. turtle moments steht für das Festhalten der kleinen und großen Momente, die das Leben besonders machen. Das transportieren wir in unseren Inhalten über persönliche Erfahrungsberichte, Storytelling und ehrliche Einblicke in die Welt unserer Nutzer:innen. Wir zeigen echte Alben, echte Menschen, echte Emotionen. Und wir sprechen offen über die Sehnsucht, Erinnerungen nicht einfach „verloren gehen zu lassen“. Genau diese Verbindung – emotional, authentisch und wertvoll – schafft langfristige Bindung und ein echtes Community-Gefühl.

turtle moments Album

Von der Idee zur Plattform 2.0: Rückblick und Ausblick

Rückblickend auf eure Gründung: Was waren die größten Herausforderungen beim Aufbau von turtle moments, und welche Meilensteine habt ihr erreicht, auf die ihr besonders stolz seid?

Eine der größten Herausforderungen war – und ist – das Thema Budget. Als Bootstrapped Startup ist es eine laufende Aufgabe, mit begrenzten Mitteln das Maximum rauszuholen. Jeder Euro muss sitzen, jeder Kanal gut durchdacht sein – das fordert kreative Lösungen und viel strategisches Fingerspitzengefühl. Aber genau das hat uns als Team auch stark gemacht. Besonders stolz sind wir darauf, das turtle moments nun schon seit über drei Jahren am Markt ist und fortlaufend Umsätze erzielt – und das mit einem Produkt, das nachweislich gebraucht und geliebt wird.

Zu sehen, dass sich eine Idee, die am Küchentisch in Italien entstanden ist, in so viele Familienrituale integriert hat, ist ein echtes Highlight. Und es geht weiter: Im Sommer dieses Jahres launchen wir unsere turtle moments Plattform 2.0 – mit einer Vielzahl an neuen Features und Möglichkeiten und einer deutlich verbesserten UX sowohl in der App als auch auf der Website. Damit machen wir den Weg zu noch mehr Erinnerungen noch einfacher, schöner und intuitiver. Wir freuen uns riesig auf diesen nächsten großen Schritt!

turtle moments: Wenn Erinnerungen ein Zuhause finden

Mit ihrer Vision, das Festhalten von Alltagsmomenten einfach und greifbar zu machen, hat Isabelle uns einen tiefen Einblick in die Philosophie hinter turtle moments gewährt. Von der cleveren Verbindung digitaler Tools mit analogen Erlebnissen bis hin zur starken Community-Bindung – turtle moments zeigt, wie Innovation, Emotion und Familienleben zusammenpassen.

Wir bedanken uns herzlich bei Isabelle für das offene Gespräch und ihre inspirierenden Antworten. Ihre Geschichte zeigt, wie aus einem persönlichen Bedürfnis ein Produkt entstehen kann, das echte Bedeutung für viele Menschen hat.

Gründerin Turtle moments Isabelle Enzinger
Gründerin von turtle moments Isabelle Enzinger

KONTAKT:

www.turtle-moments.com

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.