Cross Link Nach oben

Wachmacher Energy Jam: Wie ein Fruchtaufstrich den Energy-Markt aufmischt

Ein Fruchtaufstrich mit Koffein? Wachmacher Energy Jam vereint den Geschmack von Omas Marmelade mit der Energie eines Espressos – natürlich, innovativ und überraschend anders. Wie das Gründerteam diese Idee verwirklicht hat, erfahrt ihr in unserem Interview!

Wachmacher Energy Jam: Wie ein Fruchtaufstrich den Energy-Markt aufmischt
Veröffentlicht am:

Im Rahmen unserer Gründerstories hat sich Lukas Fischer von Wachmacher Energy Jam die Zeit genommen, uns einen Einblick in die Entstehung und Vision ihres innovativen Produkts zu geben. Wie aus einer einfachen Idee beim Frühstück ein koffeinhaltiger Fruchtaufstrich wurde, welche Herausforderungen das Gründerteam gemeistert hat und welche Pläne sie für die Zukunft haben.

blank

Ein Fruchtaufstrich mit Koffein: Die Entstehung einer Produktneuheit

Wachmacher Energy Jam wurde nach über drei Jahren Entwicklungszeit im Dezember 2023 auf den Markt gebracht. Was war der Auslöser für die Idee, einen koffeinhaltigen Fruchtaufstrich zu entwickeln, und wie hat sich das Produkt seitdem entwickelt?

Die Idee für die Wachmacher Energy Jam entstand aus einem eigenen Problem. Wir waren alle in den Endphasen unserer Studiengänge. Unsere Tage waren gezeichnet von langen Tagen und kurzen Nächten. Lernen bestimmte unseren Alltag. Es war viel Energie am Tag von Nöten. Wir sind keine Kaffee- und Energy Fans und wollten etwas Leckeres sowie Natürliches, dass uns Energie für den Tag verleiht. Marmeladenfans sind wir alle – vor allem die Selbstgemachte von Oma war immer schon der Favorit. Bei einem gemeinsamen Frühstück war die Idee geboren, die positiven Eigenschaften der Energy & Kaffee Produkte mit dem Besten aus Omas Marmelade zu verbinden.

Dabei war für uns neben dem Energieeffekt auch die Entwicklung eines einzigartigen Geschmacks entscheidend. Hierbei kamen wir durch gute Freunde aus Gambia auf Baobab. Dieses Superfood wird seit Jahrzehnten in Afrika als Vitaminlieferant genutzt und besticht durch seinen vanillig-exotischen Geschmack. Diese kombinierten wir folglich zunächst mit Erdbeere und später auch mit Waldfrucht und Mango-Maracuja. Als natürlicher Wachmacher nutzen wir Guarana-Koffein. So können wir einen Koffeinkick garantieren der 4-6h Stunden anhält und dabei deutlich kostanter wirkt als bspw. Kaffee.

Ein Brot mit dem Wachmacher geschmiert, entpricht dabei einem Espresso von der Koffeinmenge.

Wachmacher Energy Jam Trio

Einzigartige Zutaten: Wie kommuniziert man Innovation?

Euer Produkt kombiniert Guarana mit Erdbeeren und Baobab. Wie kommuniziert ihr diesen innovativen Ansatz in euren Marketingkampagnen, um euch von klassischen Energy-Produkten abzuheben?

Die Wachmacher Energy Jam ist eine wahre Produktneuheit, denn Sie ist der erste Fruchtaufstrich, der Guarana und Baobab mit verschiedenen Fruchtsorten kombiniert.

In der Kommunikation konzentrieren wir uns stark auf die Hervorhebung der natürlichen Zusätze Guarana und Baobab sowie deren Wirkung auf Energiehaushalt und Geschmack. Unsere Kunden kennen Baobab und Guarana meistens noch nicht und wir bringen Ihnen diese Rohstoffe näher, indem wir bei Verkostungen Samen der beiden Zusätze zeigen und gleichzeitig auf unseren Social-Media-Kanälen sowie der Website erklären. Zusätzlich nehmen wir auch immer wieder Bezug auf die besondere Konsistenz der Wachmacher Energy Jam. Ohne Stückchen und ohne Kerne kann man der Wachmacher nicht nur auf dem Brot essen, sondern auch super im Joghurt oder auch im Shake genießen. Um die vielseitige Anwendbarkeit der Wachmacher für unsere Kunden darzustellen, veröffentlichen wir regelmäßig Koch-Tutorials, bei denen der Wachmacher in verschiedenster Weise zur Anwendung kommt.

Gegenüber den Energy Produkten sticht der Wachmacher vor allem durch seine Natürlichkeit hervor. Im Gegensatz zu vielen Energy-Produkten besteht der Wachmacher zu 100% aus natürlichen Zutaten. Unser Motto dabei: Die Zutatenliste so lang, wie ein kleiner Finger breit. Kein Schnick Schnack.

Außerdem ist Wachmacher ein wahres Genussmittel mit einzigartigem Geschmack aus der Kombination mit Baobab und sticht mit über 350 mg Guarana-Koffein pro Glas viele Energy Produkte im Koffeingehalt aus.

Verantwortung übernehmen: Nachhaltigkeit in der Lebensmittelbranche

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema in der Lebensmittelbranche. Welche Maßnahmen ergreift ihr, um Wachmacher nachhaltig zu gestalten, und wie integriert ihr dies in eure Markenkommunikation?

Nachhaltigkeit ist auch bei uns ein wichtiges Thema.

So arbeiten wir bei der Beschaffung der Rohstoffe – also dem Baobab und Guarana – mit zwei Importeuren zusammen, die vor Ort, in Afrika und Brasilien auf einen sicheren und fairen Bezug achten. Zudem stehen wir in regelmäßigem Austausch mit unseren Zulieferern und wir führen direkte Qualitätskontrollen vor Ort durch. Auch bei unserem Versandmaterial haben wir auf Nachhaltigkeit geachtet. So verwenden wir keine überflüssigen Pappgefache, sondern Maischips. Diese sind aus Maisfasern hergestellt und können wiederverwendet werden. Sie können aber auch als natürlicher Dünger im Blumenbeet kompostiert oder in der Biotonne entsorgt werden. Die leeren Gläser von Verkostungen nutzen wir nach Reinigung auch gerne für Events, bei denen der Wachmacher als Zusatz in Milchshakes angeboten wird. So verwendet man die Gläser gleich mehrmals und hat gleichzeitig einen tolles Marketinggadget. Unsere Kunden ermutigen wir durch Videos zur bewussten Entsorgung des Verpackungsmaterials auf unseren Social Media Kanälen.

Wachmacher Energy Jam Produktion

Die Story hinter dem Produkt: Warum eine persönliche Geschichte zählt

Die Idee für Wachmacher entstand aus einem persönlichen Bedürfnis nach Alternativen zu Kaffee und Energy-Drinks. Wie wichtig ist es euch, diese persönliche Geschichte in eurer Kommunikation einzubinden?

Wir bringen die Geschichte immer wieder mit in unserer Online Kommunikation unter. Vor allem ist es auch ein großer Bestandteil, wenn wir auf Fachmessen vertreten sind oder im Einzelhandel im direkten Kundenaustausch stehen.

Vielseitigkeit als Verkaufsargument: Mehr als nur ein Brotaufstrich

Ihr positioniert euren Fruchtaufstrich als vielseitig einsetzbar – vom Brot bis zum Smoothie oder Shake. Wie wichtig ist diese Vielseitigkeit für eure Zielgruppe, und wie hebt ihr dies in eurem Marketing hervor?

Die vielseitige Einsetzbarkeit ist ein wichtiger Punkt vom Wachmacher. Viele Marmeladen oder Fruchtaufstriche haben entweder Stückchen oder Kerne in den Produkten enthalten. Dadurch kann man sie nicht wirklich gut verarbeiten. Genau dieses Problem gibt es beim Wachmacher nicht.

Hervorgehoben wird die Vielseitigkeit vor allem über Rezept-Reels auf Instagram oder spezielle Rezepte in unserem Blog auf der Website. Auch Vorlieben der Gründer, in Bezug auf die Kombinationsmöglichkeiten spielen dabei eine Rolle.

Online-Sichtbarkeit: Die Bedeutung von SEO im Food-Segment

Welche Rolle spielt SEO für euch bei der Vermarktung eures Produkts? Wie wichtig ist es, in einem stark umkämpften Markt wie dem Food-Segment sichtbar zu sein?

SEO spielt eine große Rolle – bevor wir die Website online gestellt haben, wurden alle Texte SEO optimiert. Mit unserem Blog aktualisieren wir diese für die SEO stetig.

Für jedes Start-Up ist Sichtbarkeit der wichtigste Faktor überhaupt. Gerade im Food-Bereich kommen stetig neue Produkte in einer großen Vielzahl dazu. Daneben finden sich natürlich auch alle großen Player aus dem Markt wieder. Das Feld ist hart umkämpft, deshalb ist es für uns besonders wichtig, die vorhandenen Ressourcen zielgerichtet einzusetzen.

Die richtigen Werkzeuge: Welche Marketing-Tools funktionieren am besten?

Gibt es bestimmte Online-Marketing-Tools, die ihr regelmäßig verwendet, um eure Zielgruppe zu erreichen? Welche Tools haben sich als besonders effektiv erwiesen?

Im Bereich des Marketings haben wir im vergangenen Jahr wirklich viel ausprobiert. Über Flyer-Aktionen, Guerilla-Marketing Aktion an der Uni Münster, digitale Plakatwerbung und Zeitungsartikeln, bis hin zu regelmäßigen Verkostungen bei den Einzelhändlern.

Was uns dabei im Online-Segment regelmäßig begleitet hat sind Meta Ads. Diese haben wir angepasst an unser Budget genutzt um zielgerichtet Aufmerksamkeit auf spezielle Beiträge und Aktionen zu legen. Generell stellt sich für unsere Zielgruppe als besonders effektiv eine Mischung aus Social Media Marketing und Zeitungswerbung dar. Dabei ist der direkte Kundenkontakt bei den Einzelhändlern oder auch durch Messen durch Verkostungen essentiell, denn gerade bei Lebensmitteln ist der Geschmack das Entscheidende und den kann man online leider noch nicht direkt übertragen.

Wachmacher Energy Jam Waldfrucht

Online-Marketing-Strategie: Wie erreicht ihr eure Kunden?

Wie seid ihr im Bereich Online-Marketing aufgestellt? Welche Kanäle nutzt ihr, um eure Marke bekannt zu machen und mit euren Kund:innen in Kontakt zu treten?

Wir sind derzeit auf 4 Social Media Kanälen vertreten: Instagram, Facebook, Tik Tok und LinkedIn. Hier arbeiten wir auch gerne mit Influencer- Kooperationen, die unser Produkt testen und in Ihren Alltag integrieren. Zudem halten wir unsere Kunden über den Website-Blog und einem Newsletter auf dem Laufenden. Gleichzeitig versuchen wir uns an der Listung des Wachmacher bei weiteren Online Händlern.

Das Thema Google Ads sowie SEO wird in unserem Online Marketing immer relevanter, ist aber gerade als Start Up einem striktem Budget unterworfen.

Herausforderungen eines Start-ups: Sichtbarkeit und Vertrauen aufbauen

Welche Herausforderungen habt ihr beim Aufbau eurer Marke erlebt, insbesondere im Hinblick auf die Etablierung eines neuen Produkts im Frühstückssegment?

Es gab auf unserem bisherigen Weg viele Herausforderungen. Sichtbarkeit ist dabei ein Punkt. Stetig steigende Marketingkosten machen es gerade für Start Ups schwierig, neue Wege auszuprobieren. Eine weitere Herausforderung ist es, Vertrauen bei den Kunden zu schaffen. Der Wachmacher ist ein neues Produkt, mit neuen Inhaltsstoffen. Über das vergangene Jahr haben wir dieses Vertrauen stetig weiter aufgebaut über Verkostungen im LEH, durch Messeauftritte und die schon erwähnten Marketingmaßnahmen, die wir bisher umgesetzt haben.

Ein Blick in die Zukunft: Was kommt als Nächstes?

Mit Blick auf die Zukunft: Welche Vision habt ihr für Wachmacher Energy Jam in den nächsten fünf Jahren? Plant ihr weitere Produkte oder neue Märkte zu erschließen?

Der Wachmacher soll weiter als Produkt wachsen. Hierfür haben wir den ersten Schritt im Dezember 2024 getan. Neben der Sorte Erdbeere-Baobab sind nun auch die Sorten Waldfrucht-Baobab und Mango-Maracuja-Baobab unter wachmacher.shop erhältlich. Die Etablierung der Marke Wachmacher Energy Jam soll auch im kommenden Jahr ausgebaut werden. So sollen unter anderem die Handelspositionen durch mehr Verkaufspunkte im Lebensmitteleinzelhandel ausgebaut werden, aber auch der Online-Auftritt forciert werden. Dabei sind weitere Online-Marktplätze neben unserem Online-Shop ein Thema, ebenso wie unsere Instagram- Präsenz und auch die Erhöhung des Traffics in unserem Online-Shop – für die wir verstärkt Google Ads ins Auge fassen wollen.

In 5 Jahren wollen wir den Wachmacher in deutlich mehr Varianten anbieten können und unsere Marke deutschlandweit im Energy- und Marmeladensegment etablieren. Konkrete Ideen für neue Fruchtsorten, aber auch To-Go Versionen gibt es bereits und werden unser Produktsortiment Schritt für Schritt erweitern.

Um es in der Vision unseres Unternehmens zu sagen: Jeden Tag ein Lebensmittel auf ein höheres Niveau bringen.

Wachmacher Energy Jam: Genuss trifft Innovation

Mit ihrem einzigartigen Konzept haben Lukas Fischer und sein Team gezeigt, dass ein Energy-Produkt auch natürlich, vielseitig und genussvoll sein kann. Ihre Geschichte beweist, dass große Ideen oft aus kleinen Momenten entstehen – und mit Leidenschaft zu echten Erfolgen werden.

Wir bedanken uns herzlich bei Lukas für das spannende Gespräch und die inspirierenden Einblicke in die Welt von Wachmacher Energy Jam. Wir sind gespannt, was die Zukunft noch bringt! 

Gründer Lukas Fischer, Jan Karstendiek
Gründerteam Lukas Fischer (rechts), Jan Karstendiek (links)

Kontakt:

www.wachmacher.shop

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.